Time Division Multiplexing over IP

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Time Division Multiplexing over IP (TDM over IP, TDMoIP) ist Technik zum Tunneln von TDM-Datenströmen durch IP-Transportnetze. Mit TDMoIP können TDM-Vermittlungsstellen an IP-basierten Transportnetze für den Fernbereich angeschlossen werden. Im Gegensatz zu VoIP braucht man dazu keine Änderungen an den Endgeräten und Nebenstellenanlagen vorzunehmen. Die Sprachdaten werden nämlich nicht direkt in IP-Pakete verpackt, sondern verbleiben im TDM-Datenstrom. Erst beim Tunneln in das IP-Netz zerlegt ein TDMoIP-Gateway den synchronen TDM-Bitstrom in Datenblöcke und verpackt diese in IP-Pakete. Auf der Gegenseite stellt ein zweiter Gateway den ursprünglichen Bitstrom wieder her.

Aktuelle Beiträge

Interview: Kubernetes bringt eine steile Lernkurve mit

Während das Virtualisieren von Servern, Storage oder auch Clients sozusagen zu den Bordmitteln von IT-Abteilungen gehört, scheint beim Einsatz von Containern gerade in KMU eine gewisse Zurückhaltung zu herrschen. Dies liegt unter anderem an der Komplexität von Kubernetes, das die Container orchestriert. Wir sprachen mit Sebastian Scheele, CEO und Mitbegründer von Kubermatic, über die Herausforderungen und Vorteile der Technologie.