Tunneln

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

auch Durchtunneln

Beim Tunneling werden Datenpakete eines Protokolls A in den Rahmen eines Protokolles B eingepackt, um sie in einem Netz weiterleiten zu können, das nur Protokoll B beherrscht. Am Ausgang des Netzes wird der Rahmen wieder entfernt und das Paket wird mit dem Protokoll A weitergeleitet.

Grund für das Tunneln können die Überbrückung inkompatibler Netzwerke (z.B. IPX durch IP, IPv6 durch IPv4) oder Sicherheits- und Kostenaspekte (z.B. PPTP) sein. Der Vorgang des Tunnels spielt sich in der Regel in der Vermittlungsschicht ab.

Siehe auch:
4in6
6in4
6to4
AURP
DECToIP
Fiber Channel over IP
IPSec
IPv6-Tunnelbroker
L2F
L2TP
PPPoA
PPPoE
PPTP
TDM over IP
Teredo
Tunnelbroker

Aktuelle Beiträge

Freie Software als Fundament der digitalen Wirtschaft

Eine neue Studie der Harvard Business School und der University of Toronto beleuchtet den ökonomischen Wert von Open-Source-Software, die heute nahezu überall im Einsatz ist – von Websites bis hin zu Produkten in allen Branchen. Erstmals wurde nicht nur der Aufwand auf Entwicklerseite berechnet, sondern auch der tatsächliche Nutzwert für Unternehmen: 8,8 Billionen US-Dollar müssten Organisationen ausgeben, wenn sie die genutzte freie Software selbst entwickeln.