Warteschlange


Eine Warteschlange (Queue) ist eine Datenstruktur, in der verschiedene Aufträge oder Nachrichten gesammelt und nach dem FIFO-Prinzip oder prioritätsgesteuert abgearbeitet werden. Über die Zwischenspeicherung werden unterschiedliche Verarbeitungsgeschwindigkeiten temporär ausgeglichen. Queues können z.B. vorkommen:
  • als lokale Datenstrukturen,
  • als Interprozesskommunikationsmethode in Multitask-Systemen,
  • als verteilte, asynchrone Nachrichtenkommunikationssysteme (Message Queueing),
  • in Servern (z.B. Druckerwarteschlange),
  • in Vermittlungsstellen, Routern und Switches als Grundlage für Traffic Shaping

In der Warteschlangentheorie werden Problemstellungen im Umfeld von Warteschlagen mathematisch beschrieben.

Aktuelle Beiträge

Insourcing: Cloudressourcen ins eigene Haus zurückholen

Die Relevanz von Full Outsourcing in der IT nimmt ab – zu laut sind die Rufe nach mehr Kontrolle über die eigene Cloudinfrastruktur und der Wunsch, die Entwicklung und den Betrieb wieder selbst abzudecken. Doch ist das Insourcing gerade im Mittelstand realistisch? Und wie lässt sich verhindern, dass die Entwicklungsgeschwindigkeit darunter leidet?