Brücken bauen: IT und R&D zusammen denken

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Brücken bauen: IT und R&D zusammen denken

09.03.2023 - 00:00
Veröffentlicht in:

Im Zuge der Digitalisierung wird für Unternehmen die interne Vernetzung ein immer bedeutenderer Erfolgsfaktor. Diese erschließt unter anderem auch Räume zum Zusammenarbeiten. Unser Fachartikel im Web untersucht, wie Abteilungen wie IT und Research and Development davon besonders profitieren können, und stellt fest, dass DevOps-Konzepte dafür erste Ansätze bieten.

Mit der voranschreitenden Digitalisierung steigt auch die Bedeutung immer zahlreicherer Softwaretools, die ihren Einsatzort quer durch das Unternehmen verteilt finden. Gerade auch die Research-and-Development-Abteilung (R&D) implementiert immer stärker Softwarewerkzeuge in die Produkte – samt deutlich steigendem Bedarf an entsprechendem IT-Fachwissen. Die IT-Abteilung wiederum kann dank ihrer langjährigen Softwareexpertise Fachabteilungen wie R&D dabei unterstützen, die richtigen Tools in ihrer Produktentwicklung zu integrieren.

Unser Online-Fachartikel untersucht, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen R&D und IT für den Unternehmenserfolg ist. Ein entscheidender Erfolgsfaktor dreht sich um die Frage, wie sich Produkte und Anforderungen heutzutage ständig verändern und weiterentwickeln. Für den Fall von kulturellen Konflikten zwischen den Abteilungen bieten sich zudem unternehmensexterne "Übersetzer" als Ausweg an und am Beispiel DevOps wird deutlich, wie gut eine solche Kooperation funktionieren kann.

Ähnliche Beiträge

Jetzt vorbestellen: Sonderheft I/2023 "Cloud Security"

Der Gang in die Cloud bringt für Unternehmen ganz neue Anforderungen an die IT-Sicherheit mit sich. In unserem neuen Sonderheft "Cloud Security" zeigt das Autorenteam daher Wege auf, AWS, Azure, GCP und lokale Clouds vor unbefugten Zugriffen und Datenverlust zu schützen. Auf 180 Seiten stellt das Sonderheft praxisnahe Vorgehensweisen zur Absicherung von Infrastruktur, Applikationen und Identitäten auf.