Grundlagen der künstlichen Intelligenz

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Grundlagen der künstlichen Intelligenz

01.06.2023 - 14:12
Veröffentlicht in:
 
Grundlagen der künstlichen Intelligenz
                         
Autor: Tom Taulli
Verlag: Springer
Preis: 22.99 Euro
ISBN: 9783662662823

Jetzt bei Hugendubel bestellen

Jetzt bei Amazon bestellen

Wer angesichts der rasanten KI-Entwicklungen der letzten Zeit eine Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz sucht, sollte einen Blick in das gleichnamige Buch von Tom Taulli werfen. Der Autor beleuchtet darin zunächst die Entwicklungsgeschichte der KI mit ihren Höhen
und Tiefen, die bis in die 1940er Jahre zurückreicht. Waren die ersten Konzepte noch reine Theorie, so ermöglichten die wachsenden digitalen Datenmengen nach und nach praktische Anwendungen.

Auf diese Grundlagen geht der Autor im zweiten Kapitel ein und erläutert die Arten von Daten und ihre Bedeutung für die Künstliche Intelligenz. Was mit diesen Informationen in der weiteren Verarbeitung passiert, erfahren die Leser im dritten und vierten Kapitel, die sich mit Machine Learning sowie Deep Learning beschäftigen. Hier treffen sie auch zum ersten Mal auf neuronale Netze, die unter anderem hinter ChatGPT stecken.

Eine ebenfalls vielen bereits bekannte Technologie folgt in Kapitel 6: Neuronale Sprachverarbeitung. Alexa, Siri oder der Google Assistant lassen grüßen. Und auch hier reicht die Entwicklung erstaunlicherweise bis in die 1950er Jahre zurück. Gegen Ende des Buches wendet sich Taulli dann zwei äußerst spannenden Themenfeldern zu. So dürfte die physische Manifestation von KI ein weiterer "Game Changer" sein, denn damit sind künstliche Intelligenzen nicht mehr auf die digitale Sphäre beschränkt. Das Spektrum kann von Pflege- und Haushaltsrobotern über Industrieroboter bis hin zu Kampfmaschinen reichen. Einen Blick in die Zukunft wagt der Autor schließlich im neunten Kapitel. Dabei beleuchtet er unter anderem das autonome Fahren, mögliche Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt sowie den KI-Wettlauf zwischen den USA und China.

Fazit

OpenAI und Microsoft haben in Sachen KI ordentlich vorgelegt. Für alle, die nun Informationsbedarf sehen, lohnt sich das rund 200 Seiten starke Buch von Tom Taulli. Danach sitzen viele Fachbegriffe zumindest in den Grundlagen. Ein Wermutstropfen bleibt jedoch: Das Werk wurde mehr oder weniger wortwörtlich aus dem Englischen übersetzt, was die Lektüre der deutschen Fassung teils zu einer müßigen Angelegenheit macht.

Ähnliche Beiträge

Einführung in das Lightning Netzwerk

Die Bitcoin-Blockchain ist die älteste und stabilste, aber wahrlich nicht die schnellste. Aus diesem Grund entwarfen Joseph Poon und Tadge Dryja 2015 ihr "Lightning Network Paper". Im Buch "Einführung in das Lightning Netzwerk" stellen der Bitcoin-Veteran Andreas M. Antonopolus sowie Olaoluwa Osuntokun und René Pickhardt die zugrundeliegende Technologie vor.

IT-Governance

Die IT ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Nicht nur spielen laufend neue Technologien in das Thema hinein, auch Sicherheitsrisiken und rechtliche Anforderungen zeigen sich als immer schwerer zu handhaben. Wie sich diese Herausforderungen strukturiert adressieren lassen, erläutern Michael Klotz, Matthias Goeken und Martin Fröhlich im Buch "IT-Governance".