Storage

Im Test: NetApp StorageGRID 11.4

Nicht jedes Unternehmen, das einen leistungsfähigen Objektspeicher mit Unterstützung der APIs von Amazon S3 und OpenStack Swift benötigt, will oder darf die Daten außerhalb des eigenen Rechenzentrums bei einem Provider in der Cloud ablegen. Vielmehr lautet die Anforderung oft: Cloudspeicher ja, aber bitte nicht in der Cloud. Die Antwort auf diesen Spagat gibt StorageGRID von NetApp als On-Premises-Speicher für unstrukturierte Daten. Im Test haben uns vor allem die variablen Konfigurationsmöglichkeiten gefallen.

Download der Woche: Wise Disk Cleaner

Um das System von angesammeltem Datenmüll zu befreien, verfügt Windows zwar über verschiedene Bordmittel. Wer aber Speicherplatz noch effizienter freiräumen und die Systemleistung verbessern möchte, sollte die Unterstützung durch ein externes Tool in Betracht ziehen. Mit Hilfe des Wise Disk Cleaner können Sie Festplatten von Windows-PCs und -Notebooks einfach von Altlasten entsorgen.

Im Test: NetApp StorageGRID 11.4

Nicht jedes Unternehmen, das einen leistungsfähigen Objektspeicher mit Unterstützung der APIs von Amazon S3 und OpenStack Swift benötigt, will oder darf die Daten außerhalb des eigenen Rechenzentrums bei einem Provider in der Cloud ablegen. Vielmehr lautet die Anforderung oft: Cloudspeicher ja, aber bitte nicht in der Cloud. Die Antwort auf diesen Spagat gibt StorageGRID von NetApp als On-Premises-Speicher für unstrukturierte Daten. Im Test haben uns vor allem die variablen Konfigurationsmöglichkeiten gefallen.

Seite 2 - Zentrales Datenmanagement bei der Refratechnik-Gruppe

Komplexe SAP-Integration
Eine weitere Herausforderung bereitete das FI-Modell. Für die Integration in SAP-BW/4HANA 2.0 gab es kein durchgängiges Datenmodell, da im SAP-ECC noch das alte Hauptbuch zum Einsatz kam. Aus diesem Grund musste ein neuer Ansatz entwickelt werden, mit dem sich Bilanzen- und G&V-Rechnungen (Gewinn und Verlust) in gewünschter Form darstellen lassen – sowohl in kumulierter als auch in periodengerechter Abgrenzung.

Zentrales Datenmanagement bei der Refratechnik-Gruppe

Um ihr Datenmanagement zu professionalisieren, hat die Refratechnik Gruppe eine zentrale SAP-BW/4HANA- und SAP-Analytics-Cloudumgebung aufgebaut. Das Ziel: Kombinierte Analysen verschiedener Bereiche, um Kunden und Prozesse besser zu verstehen. Nötig waren dazu nicht zuletzt eine Datenharmonisierung sowie eine Live-Datenanbindung, was das Projekt auch zu einer gewissen Pionierarbeit machte. Unser Anwenderbericht hat festgehalten, wie Geschäftsführer weltweit im Ergebnis nun in Echtzeit mobil auf Berichte zugreifen können.

Sicheres Backup für Microsoft 365

Auch wenn noch immer rund ein Viertel der Unternehmen die Daten in der Cloud für sicher und wiederherstellbar hält: Die Nutzung cloudbasierter SaaS-Anwendungen wie Microsoft 365 kommt ohne ein wirkungsvolles Backup und Recovery nicht aus. Denn nicht zuletzt das Prinzip der geteilten Verantwortung verlagert die Datenhoheit zum Nutzer. Worauf es bei einer durchdachten Sicherungsstrategie und den verschiedenen Anforderungen der einzelnen Anwendungen ankommt, verrät unser Fachartikel.

Datenmanagement: Fünf Leitfragen an IT-Administratoren

Dass es für die IT nicht mehr ausreicht, zuverlässige Infrastrukturen und Anwendungen bereitzustellen, ist nicht neu. Auch nicht, dass sie immer mehr zu einem Unterstützer von Geschäftsprozessen werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen, spielt das Thema Datenmanagement eine zentrale Rolle. Denn um fundierte Entscheidungen treffen zu können, bedarf es übersichtlicher, einfach abrufbarer und vollständiger Informationen. Wie das in der Praxis umsetzbar ist, erklärt der Beitrag anhand von fünf Leitfragen.

Wildwuchs bei Datenbanken begrenzen

Datenintensive Trends wie Big Data oder Industrial IoT bewirken eine heterogene Datenbankinfrastruktur. Dadurch gestaltet sich die Administration komplex: Für skalierende Datenanalysen gibt es NoSQL, das IIoT fordert neben relationalen Datenbanken zusätzlich eine Time-Series-Datenbank, einige Anwendungen haben proprietäre Formate – ein Datenbankzoo, der sich in vielen Unternehmen findet. Oft verteilen sich die Systeme auf unterschiedliche Orte, etwa lokal im Betrieb, das eigene Rechenzentrum oder verschiedene Clouds. Der Artikel skizziert, wie eine Konsolidierung möglich ist.