Insgesamt 13 Organisationen fordern im Vorfeld der "Bits &
Bäume"-Konferenz [1], dass die Politik die strategischen Rahmenbedingungen für
die Digitalisierung am Natur-, Klima- und Ressourcenschutz sowie am
Erhalt der Biodiversität ausrichtet. Nur so könne die
Digitalisierung insbesondere in den Sektoren Energie, Mobilität,
Landwirtschaft, Industrie und Konsum zu grundlegenden
sozial-ökologischen Transformationen beitragen.
Damit einhergehend
müsse die Digitalisierung ein weltweit faires Wirtschaftssystem
unterstützen, das dem globalen Süden eine gerechte und
wirtschaftliche Teilhabe ermöglicht. Lokale Gemeinschaften,
zivilgesellschaftliche Gruppen und indigene Völker seien bei der
Gestaltung der globalen Digitalwirtschaft und -politik aktiv
einzubeziehen. Wie die Bits & Bäume-Organisationen betonen,
gehen ihre Ansätze deutlich über die der jüngst beschlossenen
Digitalstrategie der Bundesregierung hinaus.
Insgesamt forumulieren die Beteiligten
ihre zahlreichen Forderungen unter dem Titel "Digitalisierung
zukunftsfähig und nachhaltig gestalten" [2] als Unterpunkte zu den fünf
Themenkomplexen "Digitalisierung im Rahmen der planetaren
Grenzen", "Globale Gerechtigkeit und regionale Selbstbestimmung",
"Umverteilung technologischer Gestaltungsmacht, Demokratie und
Teilhabe", "Gerechte Digitalisierung, nachhaltige
Technikgestaltung und soziale Fragen" und "Schutz digitaler
Infrastruktur und IT-Sicherheit".
Meldung
Bündnis fordert nachhaltige Digitalisierung im Dienst der Gesellschaft
Als Auftakt zur bevorstehenden Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit "Bits & Bäume" hat ein Bündnis einen Forderungskatalog veröffentlicht. Darin fordern die insgesamt 13 Organisationen aus Umweltschutz, Digitalpolitik, Entwicklungszusammenarbeit und Wissenschaft: Die Digitalisierung muss mehr in den Dienst der Gesellschaft und des sozialen und ökologischen Wandels gestellt werden.
![]() |
Die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit findet vom 30.09 bis 02.10. in Berlin statt.
|
Tipps & Tools
Kompostierbare Handyhüllen [4.02.2023]

Ihre alte Handyhülle hat schon bessere Tage erlebt? Dann wird es endlich Zeit, auf eine umweltfreundlichere Variante umzusteigen: Mit dem weltweit ersten Smartphone-Cover auf Pflanzenbasis entlasten Sie Ihr Gewissen, ohne dabei ein schickes Design über Bord werfen zu müssen. Für zahlreiche Smartphone-Modelle stehen unterschiedlichste Muster und Farben bereit. [mehr]
Tiefe Einblicke in die Notebook-Batterie [3.02.2023]

Die meisten Anwender schenken ihren Notebooks in Sachen Batterielaufzeit eher wenig Beachtung – schließlich hängt das Gerät die meiste Zeit sowieso am Netzteil und wird irgendwann aufgrund des Alters ausgetauscht. Dabei ließen sich mit ein bisschen mehr Wissen in Sachen Akkugesundheit sinnvolle Maßnahme zur Verlängerung der Lebensdauer treffen. Ein kurzer Befehl in der Windows-Kommandozeile hilft hier weiter. [mehr]
Schick im Stehen arbeiten [28.01.2023]
Fachartikel
SharePoint 2019 und Exchange 2019 verzahnen (1) [6.02.2023]

SharePoint 2019, SharePoint Online, Exchange Online und Exchange 2019 arbeiten Hand in Hand. So lassen sich in SharePoint Funktionen nutzen, die Exchange bereitstellt und umgekehrt. Ein Beispiel sind freigegebene oder Websitepostfächer in Exchange. Auch Gruppenkalender lassen sich in SharePoint und Exchange gemeinsam verwenden. Im ersten Teil des Workshops schauen wir uns an, wie Sie Ihren Nutzern mit dem eDiscovery Center in SharePoint eine umfassende Suchfunktion an die Seite stellen und widmen uns einer ersten Konfiguration von Websitepostfächern. [mehr]