Die Experten von "it’s.BB – Das Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg" [1] wollen regionale Firmen besser auf Cyberattacken vorbereiten. Dazu zählen kostenlose einstündige monatliche Webinare. Dabei werden aktuelle Gefahren beleuchtet sowie Live-Präsentationen vorgeführt, etwa zu Ransomware. Auch Lösungswege werden aufgezeigt: Wie sieht Prävention aus? Was kann man tun, wenn der Schadensfall eingetreten ist? Diese Veranstaltungen werden gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) organisiert und angeboten.
Der durchschnittliche Schaden für KMU in Berlin und Brandenburg wird von Versicherungsexperten auf rund 75.000 Euro pro Fall beziffert. Ausfallzeiten und Aufwand zur Wiederherstellung von Daten können diese Summe noch deutlich höher ausfallen lassen. Christian Köhler, Vorstandsvorsitzender von it’s.BB: "Aus unserer praktischen Erfahrung in unseren Mitgliedsunternehmen wissen wir, wie ein wirkungsvoller Schutz aussehen kann. Wichtig dabei sind allerdings nicht nur technische Lösungen. Gut ausgebildete Fachkräfte und Entscheider, die ausreichend für die Situation sensibilisiert sind, gehören genauso dazu."
Im Mittelpunkt des Angebots von it’s.BB steht ein Weiterbildungs- und Coachingprogramm mit Zertifzierung zum Informationssicherheitsmanager, das Unternehmen und ihre Führungskräfte auf aktuelle Herausforderungen in der IT und im IT-Sicherheitsbereich gründlich vorbereitet. Das Webinar mit Informationen zu diesem Programm findet am 30. Juni von 16.30 bis 17 Uhr statt. Neben den kostenlosen Webinaren bietet der Verein individuelle Beratungen und Weiterbildungen an.
Meldung
IT-Sicherheits-Webinare für Berlin und Brandenburg
Der Verein "it’s.BB e.V. – Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg" warnt und sieht die lokalen Unternehmen nur schlecht gerüstet gegen Hackerangriffe. Mit einer umfassenden Informationskampagne wollen die IT-Sicherheitsexperten aufklären und die lokale Wirtschaft widerstandskräftiger machen.
![]() |
Webinare sollen regionale Firmen besser auf Cyberattacken vorbereiten.
|
Weitere Infos:
Tipps & Tools
Kostenlos freier surfen [1.07.2022]

Im Internet auch anonym unterwegs sein zu können, sollte für
IT-Profis längst selbstverständlich sein. Dabei unterstützt Sie
das Tool "Windscribe", das Sie das VPN des kanadischen Anbieters unter begrenztem Datenvolumen kostenfrei nutzen lässt und so sowohl
Werbetracker unterbindet als auch Content-Sperren einfach umgeht. [mehr]
Sensible Infos sicher teilen [24.06.2022]

Zwar bietet die Verschlüsselung von
beispielsweise per E-Mail oder Messanger übermittelten Informationen
bereits ein ordentliches Datenschutzniveau. Doch für Mitteilungen mit besonders
sensiblem Inhalt wie Finanzdetails oder Passwörter wünschen sich
mancher Anwender eine weitere Absicherung. Für sie
wartet das kostenfrei nutzbare Internetportal "Saltify"
zusätzlich mit Phrasen-Passwort und einer Halbwertszeit von Daten
auf. [mehr]
Schwache Passwörter vermeiden [23.06.2022]
Fachartikel
Kritische Infrastrukturen im Cyberkrieg [29.06.2022]

Internationale Konflikte werden längst nicht mehr nur auf dem Land, zu Wasser oder in der Luft ausgetragen. Mit dem Cyberspace ist eine neue Dimension der Kriegsführung hinzugekommen. Dies zeigt sich auch aktuell: So geraten ukrainische Netzwerke ins Visier russischer Hacker, während private Akteure wie Anonymous Russland mit Hackbacks drohen. Unser Beitrag beleuchtet, wie sich die Zukunft der staatlichen Cybersicherheit vor diesem Hintergrund verändert, insbesondere wenn diese – etwa in der NATO – international organisiert ist. [mehr]