E-Mail-Katastrophe vorbeugen

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

E-Mail-Katastrophe vorbeugen

24.05.2024 - 07:00
Veröffentlicht in:

Selbst erfahrene IT-Nutzer und Profis stoßen bisweilen auf Schwierigkeiten mit der Funktion "Allen antworten" in Microsoft Outlook. Diese Option, die alle Empfänger einer Gruppen-E-Mail adressiert, verursacht nicht nur Unmut bei manchen Kontakten, sondern kann auch aus Datenschutzgründen problematisch sein. Mit einigen wenigen Einstellungen lässt sich dieses Risiko minimieren.

Zunächst aktivieren Sie die Entwicklertools in Outlook. In der Kategorie "Benutzerdefinierte Formulare" wählen Sie "Ein Formular entwerfen". Wählen Sie in der Liste "Nachricht" aus und klicken Sie auf "Öffnen". Im Fenster der unbenannten Nachricht navigieren Sie zu "Aktionen", markieren die Option "Allen antworten" und öffnen über den Button "Eigenschaften" den Dialog "Formularaktionen: Eigenschaften".

Hier deaktivieren Sie die Option "Aktiviert". Zum Abschluss speichern Sie das Formular unter einem prägnanten Namen via "Veröffentlichen / Formular veröffentlichen unter". Fortan ist die Funktion "Allen antworten" in allen auf diesem Formular basierenden E-Mails in der "Bibliothek für persönliche Formulare" nicht mehr wählbar.

Ähnliche Beiträge

Flotter E-Mails schreiben

Schnellbausteine sind eine praktische Funktion in Microsoft Outlook, die es ermöglicht, häufig verwendete Textpassagen, Formatierungen oder Grafiken zu speichern und dieser jederzeit in E-Mails einzufügen. Sich wiederholende Inhalte müssen so nicht immer neu getippt werden. Die Bausteine lassen sich bei Bedarf in themenspezifischen Katalogen speichern und mit Vorlagen verteilen, sodass auch andere Personen die Inhalte verwenden können.

Office-Tastenkürzel individuell anpassen

Mit jeder Aktualisierung von Microsoft 365 ändern sich auch Funktionen in Excel und Word. Besonders ärgerlich ist es, wenn dabei individuelle Formatierungsregeln über Bord gehen oder langgediente Tastenkombinationen plötzlich nicht mehr funktionieren. So etwa ruft "Strg+F" aktuell nicht mehr die Suche-Funktion im deutschen MS Word auf, sondern fettet Text. Doch dies lässt sich wieder rückgängig machen und idividuell anpassen.

Weiter werbefrei im Web

Google hat bereits vor einiger Zeit angekündigt, die Unterstützung für Manifest V2, das vor allem von Adblockern genutzt wird, abzuschalten. Um sich bereits jetzt gegen diese Änderung zu wappnen, können Sie mit einem einfachen Registry-Eingriff sicherstellen, dass V2 weiterhin aktiv bleibt, auch wenn der Nachfolger Manifest V3 bald zur Pflicht wird.