Leistungsdaten der eigenen Webseite abklopfen

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Leistungsdaten der eigenen Webseite abklopfen

11.08.2023 - 07:00
Veröffentlicht in:

Langsam ladende Webseiten sind vielen Nutzern ein Dorn im Auge. Dabei können die Gründe für eine mangelnde Performance vielseitig sein. Nicht nur eine mäßige Anbindung des eigenen Providers, sondern auch suboptimal erstellter Webseiten-Code oder lahmende nachzuladende Elemente bremsen den Firmenauftritt aus. Mit dem kostenfreien Onlineservice "GTmetrix" spüren Sie die Flaschenhälse von Webseiten detailliert auf.

Neben der reinen Ladezeit von Webseiten sind beispielsweise auch andere Faktoren wie visuelle Stabilität während des Seitenaufbaus oder Nutzbarkeit von Inhalten beim Laden für ein positives Feedback wichtig. Mit GTmetrix werden derartige Parameter analysiert und abschließend mit einer umfangreichen Liste an einzelnen Leistungsdaten für jeden Punkt bewertet. Somit lassen sich aufgrund der vielfältigen Hinweise Entscheidungen für mögliche Verbesserungen treffen. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt aus europäischer Sicht allerdings: Die Anfragen finden aus Vancouver, Kanada statt. Den zahlreichen wie praktischen Optimierungstipps tut dies jedoch keinen Abbruch.

Ähnliche Beiträge

MAC-Adresse aufspüren

Zwar wissen die meisten IT-Verantwortlichen die IP-Adressen in ihren Netzwerken auswendig. Bei den zugrundeliegenden MAC-Adressen herrscht jedoch schnell Fehlanzeige. Üblicherweise werden die kryptischen Hardware-Adressen im Netzwerkverkehr auch gar nicht benötigt. Will ein Administrator trotzdem einmal die MAC-Adresse eines Rechners oder Geräts im LAN herausfinden, bietet sich ein kleiner Trick an.

AWS kündigt KI-basierten Assistenten an

AWS hat mit "Amazon Q" einen AI-gestützten Assistenten angekündigt, der Unternehmen das Leben auf diversen Feldern leichter machen soll. Dabei konzentriert sich Q naturgemäß auf das Portfolio des Cloudanbieters und berät Nutzer zum Beispiel bei der Auswahl der passenden EC2-Instant oder hilft, wenn es im Cloud-Setup einer Organisation zu Netzwerkproblemen kommt.