Archivierung in Lotus Notes

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Archivierung in Lotus Notes

04.01.2007 - 00:00
Veröffentlicht in:

Trotz ständig wachsender Hardware-Ressourcen ist Speicherplatz in Unternehmen teuer und knapp. Mit der Archivierung von alten und nicht mehr ständig benötigten E-Mails auf einem lokalen Datenträger können sich Lotus-Notes-Nutzer Luft verschaffen und der IT-Verantwortliche muss nicht ständig zur Löschung mahnen. Mit ein paar einfachen Schritten wandern die Nachrichten vom Server auf den PC.

Legen Sie zunächst eine Archivdatenbank auf dem lokalen System an. Dies lässt sich im Posteingang des Mail-Files unter Rubrik "Archivierung" erledigen. Im danach automatisch geöffneten Fenster "Archivprofil" können Sie nun den Speicherort für das Archiv auf der lokalen Festplatte festlegen.

Nach der Speicherung des Profils können die Anwender ihre E-Mails über die entsprechende Markierung im "Gesendet"-Ordner archivieren. Die ausgewählten Nachrichten werden daraufhin mitsamt den Anhängen aus ihrem Server-basierten Mail-Container in das Archiv auf der lokalen Festplatte verschoben.

dr
 

Ähnliche Beiträge

Download der Woche: DiskBoss

Für die routinemäßige Verzeichniskontrolle ist vielen Administratoren tatkräftige Unterstützung stets willkommen. Diese leistet das Tool DiskBoss zumindest in gewissem Rahmen kostenfrei. Dabei fühlt das Werkzeug nicht nur den sich auf Festplatten oder im Netzwerk befindenen Dateien auf den Zahn, sondern bietet auch Zusatzfunktionen wie das Aufspüren von Duplikaten.