Mac-in-Mac-Virtualisierung

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Mac-in-Mac-Virtualisierung

11.01.2008 - 09:00
Veröffentlicht in:
SWsoft stellt die erste Beta-Version der Virtualisierungssoftware 'Parallels Server' vor. Sie soll es ermöglichen, mehrere Kopien von MacOS X Server 10.5 gleichzeitig auf einem Apple-Rechner zu betreiben.
Die erste Beta-Version von "Parallels Server" von SWsoft [1] läuft dabei laut Hersteller ebenso auf allen anderen x86 oder x86_64-Bit basierten Windows- und Linux-Servern. Die Software kann dabei mit dem Parallels-Hypervisor auf einem bestehenden Betriebssystem installiert werden sowie auf einem Server ohne bereits vorinstalliertes Betriebssystem. Das Tool bietet zudem einen experimentellen Support für die zweite Generation von Intels Virtualisierungstechnologie "Virtualization Technology for Directed I/O" oder Intel VT-d.

dr

[1] www.parallels.com/support/beta

Ähnliche Beiträge

Kaspersky feilt am Thin Client

Kaspersky hat ein Update für seinen Kaspersky Thin Client vorgestellt, das die Nutzungsmöglichkeiten in Remote-Work-Umgebungen erweitert. Die neue Version unterstützt jetzt USB-Webcams und Headsets, beschleunigt laut Hersteller die Boot-Zeiten und verbessert die Serververbindungen. Der Thin Client basiert auf KasperskyOS und lässt sich über das Kaspersky Security Center zentral verwalten.

Supermicro mit neuen Intel-basierten X14-Servern

Supermicro lüftet den Vorhang für seine komplett neu gestaltete X14-Serverplattform. Die Systeme zeichnen sich laut Hersteller durch komplett neu gestaltete Architekturen aus, darunter neue 10U- und Multi-Node-Formfaktoren, die die Unterstützung von GPUs der nächsten Generation und höhere CPU-Dichten ermöglichen. Die Neuzugänge in der X14-Familie umfassen mehr als zehn neue Systeme.