Datenautobahn

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Der Begriff Datenautobahn (Information Highway) entstammt dem HPCC-Regierungsprogramm der USA. Er ist als ein Metapher für die großflächige Bereitstellung breitbandiger Netzwerkdienste (NII) gedacht. Verbunden sind damit sehr vielfältige Nutzungsvorstellungen, die von der Vernetzung aller Schulen und Bibliotheken der USA bis zum kommerziellen Vertrieb digitaler Videos (Video on Demand) reichen.

Datenautobahn wird oft auch als Synonym für das Internet oder andere Online-Dienste wie T-Online verwendet.

Aktuelle Beiträge

Der Leitfaden zur Desktop-Virtualisierung 2025: RDS vs. VDI

Wie gestalten Admins und IT-Entscheider ihre Desktop-Virtualisierung optimal für die Zukunft? Dieser Leitfaden zeigt, wie das gelingt: Mit einer klaren Analyse der Anforderungen und einer durchdachten Strategie. Moderne IT-Infrastrukturen setzen auf die Kosteneffizienz von Remote Desktop Services (RDS) und auf die Flexibilität von Virtual Desktop Infrastructure (VDI). Die Kunst besteht darin, die richtige Technologie mit dem passenden Anwendungsfall zu orchestrieren.