FDDI


Fiber Distributed Data Interface

Durch ANSI (X3T9.5) genormtes Token-Passing-Glasfaser-Netzwerk mit Doppel-Ring-Topologie. Zu den wichtigsten Definitionen von FDDI zählen PMD und PHY (physikalische Ebene) und MAC (data link layer) sowie SMT. Die maximale Anzahl der Stationen beträgt 500, die maximale Ausdehnung 100 km. Zwischen zwei benachbarten Komponenten ist ein maximaler Abstand von 2 km möglich. Es existiert FDDI-I (Netz für reine Datenübertragung, 100 MBit/s) und FDDI-II, das Daten- und Sprachübertragung (synchron/isochron) ermöglicht. FDDI-II wird auch als Hybrid Ring Control (HRC) bezeichnet.

Siehe auch:
FDDI-Switching

Aktuelle Beiträge

Jetzt vorbestellen: Sonderheft I/2023 "Cloud Security"

Der Gang in die Cloud bringt für Unternehmen ganz neue Anforderungen an die IT-Sicherheit mit sich. In unserem neuen Sonderheft "Cloud Security" zeigt das Autorenteam daher Wege auf, AWS, Azure, GCP und lokale Clouds vor unbefugten Zugriffen und Datenverlust zu schützen. Auf 180 Seiten stellt das Sonderheft praxisnahe Vorgehensweisen zur Absicherung von Infrastruktur, Applikationen und Identitäten auf.