FIFO-Queueing


FIFO-Queueing ist die Umsetzung des FIFO-Prinzips mit Hilfe einer Warteschlange. Es wird u.a. in Routern und Switches als Form des Best-Effort Service zur Glättung von Lastspitzen eingesetzt. Kommen auf einer Schnittstelle vorübergehend Pakete schneller an, als sie wieder ausgegeben werden können, so werden die Pakete in einer Warteschlange zwischengespeichert und in der Reihenfolge ihres Eintreffens weitergeleitet.

Aktuelle Beiträge

Insourcing: Cloudressourcen ins eigene Haus zurückholen

Die Relevanz von Full Outsourcing in der IT nimmt ab – zu laut sind die Rufe nach mehr Kontrolle über die eigene Cloudinfrastruktur und der Wunsch, die Entwicklung und den Betrieb wieder selbst abzudecken. Doch ist das Insourcing gerade im Mittelstand realistisch? Und wie lässt sich verhindern, dass die Entwicklungsgeschwindigkeit darunter leidet?