Best-Effort Service

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Mit Best-Effort Service wird das einfachste Modell eines Netzwerkes in Bezug auf die leistbare Dienstgüte (quality of service) beschrieben. In einem Best-Effort Service kann jede Anwendung so oft und so viele Daten senden wie sie möchte ohne das Netzwerk fragen oder benachrichtigen zu müssen. Das Netzwerk liefert die Daten aus, wenn es dazu in der Lage ist. Garantien bezüglich Verfügbarkeit, Verzögerung oder Durchsatz werden nicht gegeben. Es können aber durchaus einfache Mechanismen wie FIFO-Queueing vorhanden sein. Für die meisten der klassischen Netzwerkdienste wie FTP, HTTP oder EMail ist dies völlig ausreichend und kostengünstig. Sprach- oder Videoübertragung per VoIP brauchen dagegen höhere QoS-Modelle wie den Integrated Service oder den Differentiated Service.

Aktuelle Beiträge

ONLYOFFICE erweitert Kollaborationstool DocSpace Lars Nitsch Di., 22.04.2025 - 11:34
Mit Version 3.1 seiner cloudbasierten Kollaborationsplattform DocSpace will ONLYOFFICE die Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit in Unternehmen erweitern. Die Open-Source-Software, die auf das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten in virtuellen Räumen mit festgelegten Rechten spezialisiert ist, führt neue Funktionen ein, die insbesondere auf strukturierte Arbeitsprozesse, externe Kooperation und anpassbare Nutzung abzielen.
Online-Intensivseminar: Sichere Einführung des Copilot in Microsoft 365 Daniel Richey Di., 22.04.2025 - 07:00
Unternehmen stehen in der heutigen digitalen Arbeitswelt vor der Herausforderung, ihre Microsoft-365-Umgebungen abzusichern und gleichzeitig KI-gestützte Tools wie Microsoft Copilot effektiv zu nutzen. Für Administratoren bieten wir deshalb im Mai ein Online-Intensivseminar an, das die sichere Bereitstellung von Copilot beleuchtet.
Cloudressourcen mit AWS Config überwachen (3) Redaktion IT-A… Mo., 21.04.2025 - 08:00
Laufen Anwendungen bei AWS, basieren diese meist auf entsprechenden Cloudressourcen. Mit AWS Config lässt sich die Konfiguration von AWS-Ressourcen untersuchen, prüfen und beurteilen. Compliance-Checks, Sicherheitsanalysen, das Änderungsmanagement sowie die Fehlerbehebung gestalten sich damit deutlich einfacher. Im dritten Teil gehen wir darauf ein, wie Sie nicht konforme Konfigurationen automatisch beheben, wie dies auch über mehrere AWS-Konten und -Regionen funktioniert und wie Sie dabei auch die Kosten im Auge behalten.