HDMI

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

High Definition Multimedia Interface ist eine Schnittstelle zur digitale Übertragung von Audio- und Video-Daten in der Unterhaltungselektronik und Computertechnik. Sie ist eine Weiterentwicklung von DVI. HDMI ist von der Version 1.0 (2003) über 1.1, 1.2, 1.2a, 1.3, 1.3a, 1.3b, 1.3b1, 1.3c, 1.4, 1.4a, 1.4b, bis zur Version 2.0 (2013) ständig weiter entwickelt worden. Seit dem 1. Januar 2012 werden HDMI-fähige Produkte nicht mehr mit Versionsnummer gekennzeichnet, sondern müssend die unterstützten Eiegenschaften explizit auflisten. Hinzugekommen sind im laufe der Zeit u.a. immer bessere Audio-Formate, höher auflösende Video-Formate, 3D-Unterstützung, ein Audio-Rückkanal und ein Ethernet-Kanal (HEC).

Aktuelle Beiträge

Interview: Kubernetes bringt eine steile Lernkurve mit

Während das Virtualisieren von Servern, Storage oder auch Clients sozusagen zu den Bordmitteln von IT-Abteilungen gehört, scheint beim Einsatz von Containern gerade in KMU eine gewisse Zurückhaltung zu herrschen. Dies liegt unter anderem an der Komplexität von Kubernetes, das die Container orchestriert. Wir sprachen mit Sebastian Scheele, CEO und Mitbegründer von Kubermatic, über die Herausforderungen und Vorteile der Technologie.