Piconetz


Die zufällige, lokale Zusammenfassung von 2-8 Bluetooth-Geräten wird Piconet genannt. In dem Piconet übernimmt ein Gerät die Master-Funktion, indem es den Takt für das Piconet vorgibt. Alle anderen Geräte laufen als Slave oder als Parked Unit, wenn sie zwar synchronisiert sind, aber noch über keine Zugangsadresse verfügen.

Bluetooth unterstützt Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen. Mehrere unsynchronisierte Piconetze in räumlicher Nachbarschaft werden Scatternetz genannt. Räumlich nahe, unsynchronisierte Piconetze, die sich durch verschiedene Frequenzsprungfolgen unterscheiden, können spontan verbunden werden.

Aktuelle Beiträge

Mit der Cloud zu mehr Klimaschutz

Immer mehr Unternehmen setzen den Klimaschutz auf die Agenda. Mit der Cloud treiben Organisationen ihre Bemühungen zum Klimaschutz entscheidend voran, indem sie ihre Datenverarbeitung in energieeffiziente Rechenzentren in der Wolke auslagern: Hier lassen sich Stromverbrauch, Abwärmenutzung und die Auslastung der Hardware meist besser optimieren als im hauseigenen RZ.