Master


Meister

Master ist ein Begriff, der bei Polling-Zugriffsverfahren verwendet wird. Der Master ist die zentrale Einheit, die alle anderen Stationen (Slaves) reihum abfragt (pollt). Der Master kann die Slaves fragen, ob sie Daten zu übertragen haben oder kann benötigte Daten direkt anfordern. In einem reinen Master-Slave-Netz kann es immer nur einen Master geben. Um mehrere Master zu erlauben, muss das Pollingverfahren mit anderen Zugriffsverfahren kombiniert werden. So erfolgt z.B. beim Profibus die Arbitrierung des Masters über ein Token-Rotationsverfahren.

Da Master und Slave wegen seines rassistischen Bezuges als nicht mehr politisch korrekt gilt, findet man in neueren Implementierungen dieses Prinzips, wie beim Raft-Algorithmus auch die Bezeichnung Leader und Follower.

Aktuelle Beiträge

Kein UCC-Client wie jeder andere: Wie die STARFACE App die Telefonie verändert

Business-Telefonie ist heute heterogener denn je: Jeder Mitarbeiter telefoniert anders – und den Administratoren fällt die undankbare Aufgabe zu, für jeden Kollegen einen maßgeschneiderten UCC-Arbeitsplatz bereitzustellen. Geht nicht? Geht doch: mit der neuen STARFACE App.

Sichere E2E-Verschlüsselung im Unternehmen

Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben und die Arbeitsplätze sind mittlerweile entsprechend ausgestattet. Für jede Branchenanforderung gibt es eine eigene Software, die oft als SaaS aus der Cloud bezogen wird. Dabei gilt es, Sicherheitslücken zu vermeiden. Eine Maßnahme hierzu kann konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip sein.