ROT13


Primitives Verschlüsselungsverfahren, bei dem die Buchstaben einer Nachricht einfach um 13 Stellen im Alphabet versetzt werden. Sinn dieses Verfahrens ist es nicht, Nachrichten wirklich zu verschlüsseln. Vielmehr soll verhindert werden, dass Nachrichten unbeabsichtigt gelesen werden. So kann man z.B. im Usenet ein Rätsel veröffentlichen und die dazugehörige Lösung mit ROT13 unleserlich machen. Nur wer die Lösung sehen will, entschlüsselt sie.

Aktuelle Beiträge

Unter einem Dach

SailPoint Technologies hat die Plattform SailPoint Atlas vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine mandantenfähige SaaS-Umgebung, die die wesentlichen Elemente für den Aufbau, die Wartung und die Skalierung eines Identity-Security-Programms für Unternehmen bereitstellen soll.

Schnelle Rechenhilfe

Der gute alte Taschenrechner hat auch 2023 noch nicht ausgedient. Wenn Sie für bestimmte Anlässe mehr Funktionen als diejenigen des Windows-Rechners benötigen, sollten Sie die Webseite "calculator.net" besuchen. Neben klassischen Rechnern für Mathematik sind auch Lösungen für Finanzen, Fitness und Gesundheit- sowie IT-Themen vorhanden.