Usenet


Verteiltes Bulletin Board System im Internet. Ursprünglich wurde es 1979-80 an der Duke University entwickelt.

Im Usenet sind Regierungsinstanzen, Universitäten und Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen jeder Größe und viele Privatanwender vertreten. In weit über tausend Newsgroups werden mehrere Dutzend Megabyte an technischen Artikeln, Neuigkeiten, Diskussionen, Chats und Flames jeden Tag verbreitet. Um daran teilzunehmen, benötigt man einen News-Reader und einen Internet-Zugang. News-Reader sind auch Bestandteil vieler moderner WWW-Browser. Durch Angabe einer URL, die mit news:// beginnt, kann man deren Dienste in Anspruch nehmen, um auf einen News-Server zuzugreifen.

Nicht alle Internet-Hosts unterstützen Usenet, und nicht alle Usenet-Host befinden sich im Internet, aber es gibt eine sehr große Überlappung. NNTP wird benutzt, um Artikel zwischen einem News-Server und dem News Reader auszutauschen. Die meisten Server tauschen die Artikel über das Internet aus. Nicht am Internet befindliche Server können das UUCP-Protokoll benutzen.

Über einen Dienst der Stanford University kann man auf Usenet auch über EMail zugreifen.

Siehe auch:
Dejanews
Netiquette

Aktuelle Beiträge

So werden Rechenzentren den Ansprüchen gerecht

Die Bedeutung der IT-Infrastruktur hat enorm an Gewicht gewonnen. Neben Fragen der Rechen- und Speicherkapazität, der verfügbaren Bandbreite sowie der Cybersecurity sind durch den höheren Stellenwert der IT weitere Anforderungen in den Vordergrund gerückt. Der Fachartikel gibt einen Überblick, was RZ-Betreiber bei der regelmäßigen Modernisierung im Auge behalten sollten.