RWIN

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Receive Window

RWIN ist ein Parameter der TCP/IP-Flusskontrolle. Mit dem RWIN-Wert signalisiert der Empfänger zu Beginn einer Übertragung, wie viele Bytes zu ihm unterwegs sein dürfen, ohne per ACK bestätigt worden zu sein. Die Größe des RWIN wird im TCP-Header festgelegt. Ursprünglich war dafür nur ein 16-Bit-langes Feld vorgesehen. Im RFC 1323 wurde dann aber eine Erweiterung namens Window Scaling definiert, so dass heute fast 1 GByte große RWIN-Werte möglich sind. Je höher die Round-Trip-Time und die Bandbreite einer TCP-Verbindung ist, um so größer muss das RWIN sein, damit keine Unterbrechungen durch noch nicht eingetroffene Quittungen entstehen.

Siehe auch:
CWND

Aktuelle Beiträge

Cloudflare und Google mit weltweiten Cloudausfällen

Schwerwiegende Ausfälle bei Cloudflare und Google haben am 12. Juni zahlreiche Dienste über mehrere Stunden außer Betrieb gesetzt. Betroffen waren bei Cloudflare unter anderem Access, WARP, Gateway, Workers AI, das Cloudflare-Dashboard sowie Zero-Trust- und Sicherheitsfunktionen. Bei Google wiederum gab es unter anderem Probleme mit Cloud Storage, Cloud DNS und Workspace-Produkten wie Gmail und Kalender.

Netzwerktopologie mit PRTG Network Monitor

Admins können ein Lied davon singen: In der eigenen Netzwerkinfrastruktur ist zu jeder Zeit Überblick gefragt. Besonders hilfreich ist dabei, wenn sich die Verbindungen zwischen den einzelnen Geräten und Komponenten visualisieren lassen. Wer im Unternehmen bei der IT-Überwachung auf PRTG Network Monitor setzt, kann das Werkzeug dazu nutzen, die Netzwerktopologie automatisch zu erfassen und grafisch darzustellen.