TCP/IP
Transmission Control Protocol/Internet Protocol
TCP/IP ist eine Protokollfamilie, die ursprünglich für UNIX entwickelt wurde, heute jedoch verschiedenste Rechnerwelten miteinander verbindet und die Grundlage für das Internet ist. Im engeren Sinne ist mit TCP/IP die nur die Kombination aus dem Transmission Control Protocol und dem Internet Protocol gemeint. In der Regel wird TCP/IP aber als Basisbezeichnung für die gesamte DoD-Protokollfamilie benutzt.
Zu den Standardanwendungen von TCP/IP auf Ebene 7 zählen z.B. Telnet, FTP, Gopher, EMail oder WWW.
Siehe auch:
DoD-Protokollfamilie
UDP
Fachartikel
Management von verteilten Multiclouds [18.05.2022]

Die informationstechnologische Zukunft gehört klar der Cloud. Doch einseitige Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern oder Standorten sorgen für neue Probleme. Abhilfe schaffen Multicloud-Konzepte. Das Management einer solchen diversen Landschaft ist bisher aber noch recht aufwendig. Ein Werkzeug in fortgeschrittenen Cloudumgebungen könnten zukünftig Multicloud-Würfel sein, die Themen wie Performance und Security gebündelt über alle Ebenen hinweg abbilden und das Management vereinfachen. [mehr]
Grundlagen
Storage-Virtualisierung [16.06.2021]
In unserer Grundlagen-Rubrik erklären wir wichtige Aufgaben und Technologien aus dem Arbeitsalltag eines Netzwerk- und Systemadministrators. Hier erfahren Sie anhand prägnanter Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen des jeweiligen Themenfeldes Hintergründe und Zusammenhänge in kompakter, praxisnaher Form. [mehr]