Strahlsteuerung


Die Strahlsteuerung (engl. Beamforming) ist eine Technik intelligenter Antennenfelder. Bei der Strahlsteuerung wird ein Antennenfeld aus mehreren Antennen benötigt. Diese werden so angesteuert, dass ihre Abstrahlung auf den Empfänger ausgerichtet wird. Dies verstärkt den Antennengewinn in der Senderichtung, da die Sendeleistung nicht in anderen Richtungen verschwendet wird. Außerdem kann die gleiche Frequenz in anderen Richtungen für andere Empfänger verwendet werden. Während die Strahlsteuerung durch Antennenfelder in der militärischen Radartechnik schon länger bekannt ist, wird sie in der Datenkommunikation noch nicht so lange eingesetzt. So arbeitet der WLAN-Standard 802.11n mit Strahlsteuerung.

Aktuelle Beiträge

Mit der Cloud zu mehr Klimaschutz

Immer mehr Unternehmen setzen den Klimaschutz auf die Agenda. Mit der Cloud treiben Organisationen ihre Bemühungen zum Klimaschutz entscheidend voran, indem sie ihre Datenverarbeitung in energieeffiziente Rechenzentren in der Wolke auslagern: Hier lassen sich Stromverbrauch, Abwärmenutzung und die Auslastung der Hardware meist besser optimieren als im hauseigenen RZ.