Transparenz


In der Computer- und Informationstechnik bedeutet transparent, dass etwas unsichtbar für den Anwender abläuft, so dass er sich nicht damit beschäftigen muss.

Transparenz von Ressourcen bedeutet z.B., dass man sie benutzen kann, ohne Ort und Art ihrer Implementierung kennen zu müssen.

Von einem transparenten Protokoll spricht man, wenn die innere Arbeitsweise des Protokolls verborgen bleibt. Es wird ein logischer Kanal gebildet. Aus diesem bekommt man heraus, was man in ihn hineingesteckt hat.

Aktuelle Beiträge

Drei Trends beim Identitätsmanagement

Leicht verlieren IT-Entscheider beim stetig wachsenden Angebot an innovativen Werkzeugen zum Management digitaler Identitäten den Überblick. Drei sich zunehmend bemerkbar machende Zukunftstrends des Identitätsmanagements sollten IT-Entscheider deshalb besonders im Auge behalten. Die Rede ist von: No Code-Orchestrierung, Zero Trust und dem dezentralen Identitätsmanagement.