Transparenz

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

In der Computer- und Informationstechnik bedeutet transparent, dass etwas unsichtbar für den Anwender abläuft, so dass er sich nicht damit beschäftigen muss.

Transparenz von Ressourcen bedeutet z.B., dass man sie benutzen kann, ohne Ort und Art ihrer Implementierung kennen zu müssen.

Von einem transparenten Protokoll spricht man, wenn die innere Arbeitsweise des Protokolls verborgen bleibt. Es wird ein logischer Kanal gebildet. Aus diesem bekommt man heraus, was man in ihn hineingesteckt hat.

Aktuelle Beiträge

Deutsche Unternehmen im Visier: Über 1100 Cyberangriffe pro Woche

Laut einer aktuellen Analyse von Check Point Software werden deutsche Unternehmen durchschnittlich 1177-Mal pro Woche digital angegriffen. Die Daten zeigen, dass 63 Prozent der schädlichen Dateien über das Internet verbreitet wurden und rund 70 Prozent der Firmen mit sogenannten "Information Disclosure"-Angriffen konfrontiert waren, bei denen vertrauliche Informationen abgegriffen werden.

Das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI

Mit dem IT-Sicherheitskennzeichen ist das BSI angetreten, mehr Transparenz für Konsumenten von digitalen Geräten und Diensten zu schaffen. Es soll die Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten auf einen Blick erkennbar machen. Oberflächlich betrachtet kostet das neue Logo die Hersteller und Anbieter gerade einmal 1500 Euro. Damit verbunden ist allerdings die Selbstverpflichtung, die Konformität mit geltenden Richtlinien einzuhalten.