Transparenz

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

In der Computer- und Informationstechnik bedeutet transparent, dass etwas unsichtbar für den Anwender abläuft, so dass er sich nicht damit beschäftigen muss.

Transparenz von Ressourcen bedeutet z.B., dass man sie benutzen kann, ohne Ort und Art ihrer Implementierung kennen zu müssen.

Von einem transparenten Protokoll spricht man, wenn die innere Arbeitsweise des Protokolls verborgen bleibt. Es wird ein logischer Kanal gebildet. Aus diesem bekommt man heraus, was man in ihn hineingesteckt hat.

Aktuelle Beiträge

Der Leitfaden zur Desktop-Virtualisierung 2025: RDS vs. VDI

Wie gestalten Admins und IT-Entscheider ihre Desktop-Virtualisierung optimal für die Zukunft? Dieser Leitfaden zeigt, wie das gelingt: Mit einer klaren Analyse der Anforderungen und einer durchdachten Strategie. Moderne IT-Infrastrukturen setzen auf die Kosteneffizienz von Remote Desktop Services (RDS) und auf die Flexibilität von Virtual Desktop Infrastructure (VDI). Die Kunst besteht darin, die richtige Technologie mit dem passenden Anwendungsfall zu orchestrieren.