Ultrabreitband


Die Bezeichnung Ultrabreitband (UWB) wurde ursprünglich für eine Pulsfunktechnik verwendet, welche die Sendeleistung eines Signals nicht mit hoher Intensität in einem eng begrenzten Frequenzband konzentriert, sondern geringe Intensitäten über ein möglichst großes Spektrum verteilt.

Allerdings wurde Ultrabreitband von der FCC auch technikneutral definiert als Signal, das mehr als 500 MHz Bandbreite im Bereich 3,1-10,6 GHz belegt und einen vorgegebenen Signalpegel nicht überschreitet. Damit können auch Techniken, die nicht auf Pulsfunk beruhen (z.B. Multiband-OFDM) mit UWB bezeichnet werden.

Aktuelle Beiträge