Wiki


Wikis, auch WikiWikis und WikiWebs genannt, sind im WWW oder Intranets verfügbare Hypertext-Sammlungen. Sie können von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch direkt online geändert werden. Wikis zählen damit zu den Content Management Systemen und sind eng mit den Weblogs bzw. Blogs verwandt.

Der Name stammt von wikiwiki, dem hawaiianischen Wort für "schnell".

Die Bearbeitungsfunktion eines Wikis öffnet in der Regel ein extra Eingabefenster, in dem der Inhalt des Artikels in einer einfachen Syntax bearbeitet werden kann. Diese Wiki-Syntax ist einfacher als HTML und XML, erlaubt aber trotzdem, den Seiteninhalt zu strukturieren, möglichst einheitlich zu formatieren und zu verlinken.

Nachteilig an den Wikis im Internet ist oft, dass die Texte nicht immer besser werden, wenn sie von jedem geändert werden können. Bei ideologischen Themen entbrennt oft heftiger Streit um den Inhalt, Seiten können durch Vandalismus zerstört werden und häufig wird versucht, Seiten für Werbezwecke zu missbrauchen. Die Wiki-Software ermöglicht zwar das Rücksetzen auf alte Versionen einen Seite, trotzdem bleibt die Qualitätssicherung eines Wikis eine zeitaufwendige Angelegenheit.

Das größte und bekannteste Wiki-Projekt ist Wikipedia (www.wikipedia.de), eine freie Online-Enzyklopädie, an der jeder mitarbeiten kann.

Aktuelle Beiträge

MP3-Umwandler für Nostalgiker Lars Nitsch Sa., 09.12.2023 - 07:21
Sollten Sie beim Stöbern im Keller auf Musikkassetten aus Ihrer Jugendzeit stoßen, müssen Sie diese nicht verlorengeben: Mit dem praktischen MP3-Audiokonverter im Look eines Walkmans gelingt die Medienübernahme im Nu. Das handliche Gadget bringt die Töne mithilfe der Mini-USB- sowie der AUX-Schnittstelle bequem auf ihren Rechner.
1&1 startet mit Mobilfunkbetrieb Daniel Richey Fr., 08.12.2023 - 10:51
1&1 nimmt sein "1&1 O-RAN"-Mobilfunknetz in Betrieb, ein vollständig virtualisiertes 5G-Netz auf Basis der Open-RAN-Technologie. Nachdem das Unternehmen seit Dezember 2022 Fixed Wireless Access angeboten hatte, stehen damit auch mobile Dienste bereit.
Unter einem Dach Daniel Richey Fr., 08.12.2023 - 09:56
SailPoint Technologies hat die Plattform SailPoint Atlas vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine mandantenfähige SaaS-Umgebung, die die wesentlichen Elemente für den Aufbau, die Wartung und die Skalierung eines Identity-Security-Programms für Unternehmen bereitstellen soll.