Herausforderungen des Fernsupports

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Herausforderungen des Fernsupports

16.03.2023 - 00:03
Veröffentlicht in:

Der voranschreitende technologische Wandel verändert nicht zuletzt auch die Bereitstellung von IT-Support weitreichend. Vor diesem Hintergrund hebt unser Online-Fachartikel aktuelle Herausforderungen für Remote-Support-Experten in ihrem Bemühen hervor, die Servicequalität zu verbessern, die Kosten zu senken und gleichzeitig ihre Effizienz zu steigern – und versammelt Ratschläge, um sie zu meistern.

Die unaufhaltsame Verlagerung hin zu Remote- und hybriden Arbeitsmodellen hat für IT-Teams zahlreiche Konsequenzen. Eine prägnante ist die neue Anforderung, technologische Probleme von Mitarbeitern und Kunden immer häufiger aus der Ferne lösen zu müssen – inklusive erheblichen Auswirkungen auf die Art und Weise, wie IT-Administratoren mit Endbenutzern interagieren, und auf die Technologien, die sie zu deren Unterstützung einsetzen.

Unser Fachartikel im Web will IT-Teams dabei unterstützen, diese und weitere Probleme erfolgreich zu bewältigen und im Remotezeitalter wirklich schnell, einfach und effektiv zu sein. So ist es im Sinne einer effizienten Kommunikation zwischen Mitarbeitern und IT-Supportmitarbeitern wichtig, ein einheitliches Helpdesk-Tool zu verwenden. Auch im Fall von dringend zu behebenden mangelhaften IT-Kenntnissen der Mitarbeiter können IT-Anwendungen die Auswirkungen erheblich lindern – hier aktuelle Managementtools. Aber auch in vielen weiteren Szenarien ist die Auswahl der richtigen IT-Werkzeuge das A und O und hilfreich – wie bei der Lösung komplexer Probleme oder bei Ärger mit veralteten Geräten.

Ähnliche Beiträge

Mini-USV für Notstromversorgung

Für kleinere Umgebungen denken IT-Profis nicht unbedingt an ein Konzept zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Allerdings sind mittlerweile auch so genannte Mini-USVs auf dem Markt, die Ihnen einen gewissen Datenschutz bei Stromschwankungen oder -ausfällen gewähren. Das Gerät von revolt besitzt eine integrierte Powerbank mit 8800 mAh und eignet sich vor allem als Notstrom-Akku für Router und Kameras.

Inverse Ping-Funktion in PRTG

Viele Nutzer von PRTG Network Monitor verwenden das Werkzeug zur Prüfung, ob ein Host mittels Ping erreichbar ist. Was manchen IT-Profis aber fehlt, ist so etwas wie ein invertierter Ping-Sensor – er liefert den Status "OK" zurück, wenn es keine Antwort auf den Ping-Befehl gibt, und "Fehler", sobald sich ein Gerät auf den Ping rückmeldet. Dies lässt sich jedoch mit wenigen Handgriffen und dem Sensor "Ping v2" realisieren.