Anonymisierung

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Im Sinne des BDSG ist die Anonymisierung das Verändern personenbezogener Daten derart, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Der Umgang mit anonymisierten personenbezogenen Daten ist jederzeit möglich und nicht an die strengen Verwendungsvoraussetzungen des BDSG geknüpft.

Anonymisierte Daten können von Anfang an anonymisiert sein. Möglich ist es jedoch auch, rechtmäßig erhobene, personenbezogen Daten nachträglich zu anonymisieren. Dies kann geschehen, indem die personenbezogenen Daten derart verändert werden, dass die Daten nachträglich nicht mehr oder nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand der betroffenen Person zugeordnet werden können. Es genügt also eine faktische Anonymisierung und es kommt nicht darauf an, dass es schlechthin überhaupt nicht mehr möglich ist, die Daten dem Betroffenen wieder zuzuordnen. Dabei genügt es aber nicht, nur den Namen und weitere identifizierende Merkmale von bestimmten Eigenschaften lediglich abzulösen, wenn durch ein Ordnungsmerkmal die Zuordnung durch Verknüpfen der abgetrennten Daten leicht wieder herstellbar ist (Pseudonymisierung).

Aktuelle Beiträge

Mini-USV für Notstromversorgung

Für kleinere Umgebungen denken IT-Profis nicht unbedingt an ein Konzept zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Allerdings sind mittlerweile auch so genannte Mini-USVs auf dem Markt, die Ihnen einen gewissen Datenschutz bei Stromschwankungen oder -ausfällen gewähren. Das Gerät von revolt besitzt eine integrierte Powerbank mit 8800 mAh und eignet sich vor allem als Notstrom-Akku für Router und Kameras.

Inverse Ping-Funktion in PRTG

Viele Nutzer von PRTG Network Monitor verwenden das Werkzeug zur Prüfung, ob ein Host mittels Ping erreichbar ist. Was manchen IT-Profis aber fehlt, ist so etwas wie ein invertierter Ping-Sensor – er liefert den Status "OK" zurück, wenn es keine Antwort auf den Ping-Befehl gibt, und "Fehler", sobald sich ein Gerät auf den Ping rückmeldet. Dies lässt sich jedoch mit wenigen Handgriffen und dem Sensor "Ping v2" realisieren.