class-based weighted fair queueing

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

CBWFQ ist ein Queueing-Algorithmus, der zur Überlaststeuerung und zum Traffic Shaping in QoS-Lösungen eingesetzt wird und der gegenüber FIFO-Queueing, PQ und CQ verbesserte Eigenschaften besitzt. Im Unterschied zum flow-based weighted fair queueing wird beim CBWFQ die Paketklassifikation mit Hilfe von explizit konfigurierten Verkehrsklassendefinitionen durchgeführt. Jeder Klasse wird eine Queue zugeordnet. Außerdem wird für jede Klasse eine garantierte Bandbreite, eine Wichtung (Priorität) und eine maximale zulässige Paketzahl pro Queue definiert. Die Weiterleitung der Pakete erfolgt nach den festgelegten Wichtungsregeln. Es ist auch möglich, einen Teil des Verkehrs nicht zu klassifizieren. Dieser wird dann nach dem Best-Effort-Prinzip behandelt.

Siehe auch:
LLQ

Aktuelle Beiträge

Mini-USV für Notstromversorgung

Für kleinere Umgebungen denken IT-Profis nicht unbedingt an ein Konzept zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Allerdings sind mittlerweile auch so genannte Mini-USVs auf dem Markt, die Ihnen einen gewissen Datenschutz bei Stromschwankungen oder -ausfällen gewähren. Das Gerät von revolt besitzt eine integrierte Powerbank mit 8800 mAh und eignet sich vor allem als Notstrom-Akku für Router und Kameras.

Inverse Ping-Funktion in PRTG

Viele Nutzer von PRTG Network Monitor verwenden das Werkzeug zur Prüfung, ob ein Host mittels Ping erreichbar ist. Was manchen IT-Profis aber fehlt, ist so etwas wie ein invertierter Ping-Sensor – er liefert den Status "OK" zurück, wenn es keine Antwort auf den Ping-Befehl gibt, und "Fehler", sobald sich ein Gerät auf den Ping rückmeldet. Dies lässt sich jedoch mit wenigen Handgriffen und dem Sensor "Ping v2" realisieren.