Extensible Authentication Protocol

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Das Extensible Authentication Protocol (EAP) ist ein Rahmenwerk zur Authentifizierung von Clients. Es wurde im RFC 3748 definiert und durch den RFC 5247 aktualisiert. Ursprünglich wurde es für den Einsatz mit PPP entwickelt. Es kann zur Nutzerverwaltung auf RADIUS-Server zurückgreifen. Heute wird es auch innerhalb von WPA für WLAN-Installationen und sogar mittels EAPOL für die Authentifizierung von LAN-Teilnehmern eingesetzt.

Als Rahmenwerk ist EAP selbst kein Authentifizierungsmechanismus, es verfügt nur über wenige generelle Funktionen und die Fähigkeit zum Aushandeln von Authentifizierungsmechanismen. Solche konkreten Authetifizierungsmechanismen werden EAP-Methoden genannt. Es gab 2009 schon mehr als 40 davon, die in RFCs beschrieben waren, sowie zahlreiche weitere herstellerspezifische Varianten.

Siehe auch:
EAP-AKA
EAP-FAST
EAP-GTC
EAP-IKEv2
EAP-MD5
EAP-MSCHAPv2
EAP-PSK
EAP-SIM
EAP-TLS
EAP-TTLS
PEAP
LEAP

Aktuelle Beiträge

Die Rechnung bitte

Flexera stellt sein neues Cloud-Kostenmanagement vor: Flexera One FinOps Enterprise ist ein Managementtool, das sich an die Anforderungen von FinOps- und Cloud-Teams richtet. Gleichzeitig ermöglicht es Unternehmen, eine Verbindung zwischen IT-Assetmanagement und Kostenkontrolle herzustellen.

Im Test: sayTEC sayTRUST VPSC

Mit VPNs stellen Administratoren den Zugriff für mobile User zur Verfügung. Jedoch ist es nicht immer gewollt, dass die Endgeräte auch zum Teil des Netzwerks werden. Zudem bringen klassische VPNs nach wie vor eine Reihe von Unzulänglichkeiten mit sich, etwa in der Verwaltung oder bei der Performance. Mit sayTECs sayTRUST VPSC steht ein anderer Weg des geschützten Zugangs offen, der im Test überzeugte.

Online-Intensivseminar "Automatisierte Administration mit der PowerShell"

Unser dreitägiges Online-Intensivseminar Mitte Mai vermittelt praxisgerechtes Know-how zur Automatisierung der Administration von Windows-Umgebungen mit der PowerShell. Dabei setzen wir den ersten Fokus auf das Active Directory und zeigen Techniken, die die PowerShell für das Verwalten von Konten, Gruppenrichtlinien und Anmeldeskripte bietet. Auch betrachten wir den Zugriff und die Verwaltung von Exchange.