Ausschlussliste für Defender definieren

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Ausschlussliste für Defender definieren

19.04.2024 - 07:58
Veröffentlicht in:

Wie bei allen Virenschutz-Werkzeugen kann es auch beim Microsoft Defender Sinn ergeben, manchen Dateien vom regelmäßigen Scan nach Schädlingen auszunehmen. Allerdings sind die entsprechenden Einstellungen ziemlich gut in der Systemsteuerung von Windows 11 und auch 10 versteckt. Unser Tipp nimmt Sie beim Gang durch die Settings an die Hand und beschreibt das Modifizieren der Ausschlussliste.

Öfnnen Sie als Erstes die Windows-Einstellungen und begeben Sie sich in den Bereich "Datenschutz und Sicherheit", dort dann zu "Windows-Sicherheit" und hier wiederum zu "Viren- und Bedrohungsschutz". Bei den "Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz" klicken Sie dann auf den Link "Einstellungen verwalten". Hier scrollen Sie nun bis zum Seitenende zur Rubrik "Ausschlüsse" und entscheiden sich hier für "Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen". Nach einer Rückfrage der Benutzerkonten-Steuerung lässt sich der Dateiauswahl-Dialog jetzt anwählen. Abschließend müssen Sie nur noch die gewünschten Files anklicken und mit "Öffnen" in ihre Ausschlussliste überführen. Der Dialog ist bis auf ein paar abweichende Rubrikenbegriffe für Windows 10 nahezu identisch. Wie immer beim Kampf gegen Malware gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht – beim Modifizieren der Ausschlussliste sollten Sie sich sicher sein, was Sie tun!

Ähnliche Beiträge

Google belohnt Schwachstellen-Schnüffler

Google hat sein "Cloud Vulnerability Reward Program" ins Leben gerufen, um Schwachstellen in seinen Clouddiensten proaktiv zu identifizieren und zu beheben. Das Programm richtet sich an White-Hat-Hacker, die potenzielle Sicherheitslücken in Produkten wie Google Kubernetes Engine, Google Compute Engine und weiteren Diensten aufdecken und melden. Je nach Ausmaß der gefundenen Einfallstore winken Belohnung von bis zu 100.000 US-Dollar.

Open Source hat ein Malwareproblem

Sonatype hat seinen zehnten jährlichen "State of the Software Supply Chain Report" veröffentlicht, der die zunehmenden Bedrohungen durch Open-Source-Malware und Sicherheitsrisiken in der Software-Lieferkette deutlich macht. Der Report, der auf Daten von über sieben Millionen Open-Source-Projekten basiert, beleuchtet die Entwicklungen der letzten Dekade und zeigt signifikante Risiken auf, die die Lieferkette gefährden.