Download der Woche: pestudio

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Download der Woche: pestudio

27.09.2023 - 07:37
Veröffentlicht in:

Es kann nie schaden, Software vor einem größeren Rollout kritisch zu analysieren und auf Sicherheitslücken abzuklopfen. Hier geht Ihnen pestudio zur Hand, das der Hersteller als Tool zum "Malware Initial Assessment" bezeichnet. Ohne ein Programm starten zu müssen, erhalten Sie mit dem Werkzeug einen Überblick über dessen Code-Bestandteile.

Sobald sie eine ausführbare Datei per Drag&Drop auf die Nutzeroberfläche von pestudio ziehen, wird angezeigt, was sich hinter der zu untersuchenden Anwendung verbirgt. So erhalten Sie etwa Informationen dazu, welche Bibliotheken das Programm nutzt, wie es mit importierten und exportierten Funktionen aussieht und welche Ergebnisse eine VirusTotal-Analyse gebracht hat. Die Software läuft auch ohne Installation und bedarf keiner speziellen Sandbox. Die Standardversion ist nicht für den kommerziellen Einsatz zugelassen, die Pro-Variante dürfte sich mit Kosten im zweistelligen Euro-Bereich aber für jeden Sicherheits-Admin lohnen.

Tags

Ähnliche Beiträge

Nervige Passwortvorgaben am Pranger

Aus Fehlern anderer lässt sich am besten lernen. Sowohl zum Schmunzeln als auch als warnendes Beispiel für Admins kann die Webseite "dumbpasswortrules.com" herhalten. Hier werden von der Community gefundene Negativbeispiele diverser Webseiten mit allzu nervigen Passwortregeln zur Schau gestellt. Auch Vertreter deutscher Unternehmen geben sich in der langen Liste die Ehre.

Samsung härtet seine Galaxy-Smartphones

Samsung hat im Betriebssystem One UI 6 einen neuen Schutzmechanismus für seine Galaxy-Smartphone Modelle integriert. Der sogenannte "Auto Blocker" soll die Installation unbekannter Apps verhindern. Außerdem prüft das Sicherheitstool die Geräte auf Malware und kann verhindern, dass über ein USB-Kabel keine schädlichen Befehle an das Device gesendet werden.