Fehlermarkierungen in Excel abschalten

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Fehlermarkierungen in Excel abschalten

21.07.2023 - 07:43
Veröffentlicht in:
Wer viel mit Excel arbeitet, ist beim Erfassen bestimmter Datentypen mit den nervigen grünen Fehler-Markierungen in den Ecken der Zellen konfrontiert. In jeder betroffenen Zelle auf "Fehler ignorieren" zu klicken, kostet auf Dauer aber viel Zeit. Sinnvoller ist es, wenn Sie über die Excel-Optionen mit nur ein paar Klicks die häufigsten Fehlerursachen komplett ignorieren.

Öffnen Sie zunächst die "Optionen" im Datei-Menü von Excel. Im Bereich "Formeln" können Sie die Fehlerüberprüfung über das Abwählen von "Fehlerüberprüfung im Hintergrund aktivieren" komplett ausschalten. Oder Sie gehen granular vor und deaktivieren nur einige der "Regeln für die Fehlerüberprüfung". Denn die meisten aktivierten Optionen sind durchaus sinnvoll. Oft kann es deshalb schon reichen, wenn Sie nur die Häkchen bei "Zellen mit zweistelligen Jahreszahlen" und "Zahlen, die als Text formatiert sind oder denen ein Apostroph vorangestellt ist" wegnehmen.

Tags

Ähnliche Beiträge

Online-Intensivseminar: Sichere Einführung des Copilot in Microsoft 365 Daniel Richey Di., 22.04.2025 - 07:00
Unternehmen stehen in der heutigen digitalen Arbeitswelt vor der Herausforderung, ihre Microsoft-365-Umgebungen abzusichern und gleichzeitig KI-gestützte Tools wie Microsoft Copilot effektiv zu nutzen. Für Administratoren bieten wir deshalb im Mai ein Online-Intensivseminar an, das die sichere Bereitstellung von Copilot beleuchtet.
Wertsachen sicher verstaut Daniel Richey Sa., 19.04.2025 - 07:00
Unterwegs landen Wertsachen meist im Hotelsafe. Auf Konferenzen jedoch liegen diese dann oft unbewacht im Trolley oder dem Rucksack. Der tragbare Reisesafe bietet hier eine gute Alternative. Dieser kompakte Minitresor bietet Platz für wichtige Unterlagen und teure Elektronik und verfügt über ein Diebstahl-Erkennungssystem mit akustischem Alarm.
Blitzschneller Texteditor Daniel Richey Fr., 18.04.2025 - 07:00
Arbeiten Sie gelegentlich mit Softwareprogrammierung und suchen einen funktionsreichen Texteditor? Dann lohnt sich ein Blick auf das Open-Source-Projekt "CudaText". Das Tool startet mit 30 Plug-ins in weniger als 0,3 Sekunden und unterstützt Syntax-Hervorhebung für über 300 Programmiersprachen. Ein besonderer Vorteil liegt in der hervorragenden Erweiterbarkeit durch Python-Add-ons.