Kontrolle über die Microsoft-Cloud

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Kontrolle über die Microsoft-Cloud

02.04.2024 - 11:57
Veröffentlicht in:

N-able hat mit dem Cloud Commander ein mandantenfähiges Werkzeug vorgestellt, das Managed-Services-Providern den Umgang mit den Microsoft-Cloudinstallationen ihrer Kunden vereinfachen soll. Sie können mit dem Dienst Microsoft-365-Anwender, Azure-Ressourcen und Intune-Geräte von einer einzigen Konsole aus verwalten, sichern, standardisieren und automatisieren.

MSPs können mit dem "N-able Cloud Commander" die Microsoft-365-, Intune- und Azure-Ressourcen ihrer Kunden in einer einzigen Konsole verwalten und müssen sich dazu nicht auf verschiedenen Portalen mit unterschiedlichen Credentials einloggen. Die Neuvorstellung bietet dabei die Möglichkeit, den Admin-Zugang granular festzulegen. Damit haben Administratoren nur auf die Bereiche Zugriff, die sie tatsächlich benötigen. Punkten will N-able außerdem mit einem einfacheren Service-Desk-Betrieb durch die Optimierung von Benutzer-Onboarding, Aufgaben wie Passwortänderungen, MFA-Rücksetzungen, Gruppen-/Rollenmanagement und Lizenzänderungen.

Außerdem zum Funktionsumfang von Cloud Commander gehört die standardisierte Bereitstellung von Intune-Compliance-Richtlinien, die Einhaltung von Sicherheitseinstellungen (wie etwa für BitLocker-Verschlüsselung, sicheres Booten und Defender) sowie automatische Warnmeldungen bei Abweichungen. Ncht zuletzt soll die Abonnementverwaltung den MSPs dabei helfen, die Budgets ihrer Kunden effektiv und effizient zu verwalten.

Ähnliche Beiträge

Zentral gesteuert

Ein neues Managementtool für Microsoft 365 soll IT-Dienstleistern eine erhebliche Zeitersparnis bei der Verwaltung ihrer Kundenumgebungen ermöglichen. Der als "365 Multi-Tenant Manager" bezeichnete Service wurde von Hornetsecurity entwickelt und ermöglicht die zentrale Verwaltung mehrerer Microsoft-365-Umgebungen über eine einzige Plattform.

KubeCon + CloudNativeCon Europe 2025: Internal Developer Platform im Fokus

Auch in diesem Jahr pilgerten Tausende von Open-Source-Enthusiasten und Kubernetes-Experten zur europäischen Ausgabe der KubeCon + CloudNativeCon. Vom 1. bis 4. April öffnete das Exhibition Centre London seine Tore für die mit Spannung erwartete Veranstaltung der Cloud Native Computing Foundation.

SAP2SKY: Telekom digitalisiert mit Google Cloud

Die Deutsche Telekom und Google Cloud bauen ihre strategische Partnerschaft aus. Eine neue Vereinbarung bis 2030 soll die Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in zentralen Unternehmensbereichen beschleunigen. Geplant sind unter anderem die Migration der SAP-Systeme sowie neue KI-Anwendungen für Netzbetrieb und Kundenservices.