Cloud Computing

Microsoft Azure Virtual Desktop (3)

Microsofts Azure Virtual Desktopstellt virtualisierte Desktops und Anwendungen als Clouddienst bereit. Auf Basis der Terminaldienste können Anwender so mit jedem Gerät auf ihre gewohnte Arbeitsumgebung zugreifen. Dabei reicht ein Windows-Image für mehrere parallele Anwendersitzungen. Im dritten und letzten Workshop-Teil zeigen wir, wie Sie VMs im Pool managen und wie das Tool WVDAdmin die Verwaltung vereinfachen kann.

Integration industrieller Legacy-Systemdaten in Cloud-ERP-Infrastrukturen

Besonders Fertigungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, Legacy-Systeme in moderne Cloudstrukturen zu integrieren. Der Artikel beleuchtet am Beispiel des fiktiven Unternehmens Meier GmbH, wie eine solche Integration im Fall eines cloudbasierten ERP-Werkzeugs – in diesem Fall speziell SAP S/4HANA – erfolgreich gelingen kann. Dabei beleuchten wir Implementierungsschritte, Best Practices für die Datenmigration, Risikomanagement und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Microsoft Azure Virtual Desktop (2)

Microsofts Azure Virtual Desktopstellt virtualisierte Desktops und Anwendungen als Clouddienst bereit. Auf Basis der Terminaldienste können Anwender so mit jedem Gerät auf ihre gewohnte Arbeitsumgebung zugreifen. Dabei reicht ein Windows-Image für mehrere parallele Anwendersitzungen. Im zweiten Workshop-Teil registrieren wir den Dienst und erstellen den Host-Pool. Auch zeigen wir, wie Sie separate Speicherorte für Metadaten und VMs einrichten.

Microsoft Azure Virtual Desktop (1)

Microsofts Azure Virtual Desktopstellt virtualisierte Desktops und Anwendungen als Clouddienst bereit. Auf Basis der Terminaldienste können Anwender so mit jedem Gerät auf ihre gewohnte Arbeitsumgebung zugreifen. Dabei reicht ein Windows-Image für mehrere parallele Anwendersitzungen. Im ersten Teil der Workshop-Serie schauen wir uns die Voraussetzungen für den AVD-Betrieb an und betrachten dessen Integration ins Azure-Portal.

Public Cloud, Hybrid Cloud oder On-Premises? Neues E-Book von Thomas-Krenn

Nutzt ihr Unternehmen schon die optimale Cloud-Lösung? Oder ist vielleicht eine Rückkehr zu On-Premises denkbar? Im neuen E-Book der Server-Experten von Thomas-Krenn erhalten Sie einen Überblick über die Modelle Public Cloud, Hybrid Cloud und On-Premises. Sie lernen die Vor- und Nachteile aller Varianten kennen und können so die richtige Entscheidung für Ihre IT treffen.

Mainframe und Cloud – eine zukunftsfähige Symbiose

Mainframes haben nach wie vor ihren festen Platz in IT-Infrastrukturen. Doch Modernisierung muss sein, allein schon, weil klassische COBOL-Experten immer rarer werden. Organisationen, die sich jetzt für die Zukunft aufstellen wollen, brauchen deshalb eine sinnvolle Integration zwischen alten Mainframe- und neuen Cloud-Ökosystemen. Wie dieses Zusammenspiel aussehen kann, beschreibt unser Fachartikel.

Fully-Managed-Datenbanken in der Cloud

Weil die Vorteile von cloudbasierten Datenbanken als Fully-Managed-Service nicht von der Hand zu weisen sind, verlagern immer mehr Unternehmen die Verwaltung ihrer Daten in die Wolken. Ganz ohne Voraussetzungen kommt das Konzept dabei zwar nicht aus, dafür überzeugen DBaaS-Ansätze aber mit sofort einsatzbereiten Konzepten. Profitieren können davon Firmen und Anwendungen jeder Größe.

Dell erweitert PowerEdge-Serverportfolio

Dell Technologies hat die Aktualisierung seines PowerEdge-Portfolios angekündigt. Die neuen Servermodelle R670 CSP Edition und R770 CSP Edition bieten Cloud-Service-Providern (CSPs) verbesserte Leistung für anspruchsvolle Workloads wie Virtualisierung und Data Analytics. Dank energieeffizienter Smart-Cooling-Technologie und kompakter Bauweise sollen die neuen Server den Energieverbrauch und die Emissionen senken.

Sovereign Cloud oder hybrides Modell?

Die Vorteile einer Sovereign Cloud klingen verlockend. Denn mit einem Plus an Datensouveränität haben Unternehmen auch ein Mehr an Kontrolle. Allerdings darf das nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Rechnung anderswo beglichen wird, nämlich bei der Flexibilität, Leistung und Effizienz. Organisationen, die für bestimmte Anwendungsfälle und Anforderungen dennoch eine höhere Souveränität benötigen, sollten sich für ein hybrides Cloudmodell entscheiden.