Spurenvernichter

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Spurenvernichter

04.07.2023 - 12:43
Veröffentlicht in:

O&O Software hat SafeErase 18 veröffentlicht. Die Software sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Daten gemäß den Richtlinien des US-Verteidigungsministeriums sowie des BSI sicher löschen können. Das neue Release beinhaltet laut Hersteller effizientere Algorithmen, um sichere Löschvorgänge zu beschleunigen.

Darüber hinaus bietet SafeErase 18 von O&O Software eine umfangreichere Unterstützung für die neuesten Browserversionen. Das Tool entfernt Daten aus den aktuellen Webbrowsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge. Die Version 18 beinhaltet zudem eine überarbeitete Benutzungsoberfläche, um eine intuitivere Bedienung zu ermöglichen. Die Oberfläche biete dabei klare Anweisungen und einfach zu bedienende Funktionen, sodass Anwender schnell und mühelos ihre gewünschten Löschvorgänge durchführen können.

Ähnliche Beiträge

Data Privacy Day 2025 – Datenschutz als Pflichtaufgabe

Diverse Organisationen und Sicherheitsanbieter nutzen den heutigen "Data Privacy Day 2025", um Tipps für den Umgang mit vertraulichen Informationen zu geben. So sei es unter anderem wichtig, nur wirklich benötigte Daten zu erfassen, diese durch Verschlüsselung abzusichern und den Datenschutz durch erfolgreiche Compliance-Audits zu verbessern.

Kaspersky feilt am Thin Client

Kaspersky hat ein Update für seinen Kaspersky Thin Client vorgestellt, das die Nutzungsmöglichkeiten in Remote-Work-Umgebungen erweitert. Die neue Version unterstützt jetzt USB-Webcams und Headsets, beschleunigt laut Hersteller die Boot-Zeiten und verbessert die Serververbindungen. Der Thin Client basiert auf KasperskyOS und lässt sich über das Kaspersky Security Center zentral verwalten.

1. Februar ist Change your Password Day

An diesem Change your Password Day sollten IT-Verantwortliche laut McNally in Unternehmen einen Schritt weiter zu gehen und auf Passkeys umsteigen. Durch den Einsatz kryptografischer Techniken sind Passkeys schwerer zu knacken und wesentlich sicherer. Sie werden außerdem automatisch generiert und können sicher auf den Geräten gespeichert werden, so dass keine langen, komplizierten Passwörter oder Phrasen mehr erforderlich sind.