1 Minute
Quantum stellt für 2025 neue Tape-Library in Aussicht
Quantum kündigt für 2025 mit dem Modell "Scalar i7 Raptor" eine Erweiterung seiner Tape-Speicher-Serie Scalar an. Neben der laut Hersteller höchsten Datendichte auf dem Markt soll der Bandspeicher auch mit speziellen Anti-Ransomware-Funktionen wie Tape-Blocking für den Aufbau von cyberresistenten Clouds sowie KI-gestützter prädikativer Analyse für eine einfache Verwaltung und kontinuierliche Verfügbarkeit punkten.
Die "Scalar i7 Raptor" eignet sich laut Quantum speziell für datenintensive KI-Anwendungsfälle, für die Unternehmen immer mehr Daten speichern und diese in performanten KI-Workflows vorhalten müssen. Für diese Kunden sowie für Hyperscaler und MSPs bietet die die Weiterentwicklung eine sichere Speicherumgebung für Data Lakes sowie Private und Hybrid Clouds. Im Mittelpunkt der Library steht eine Analytik, die moderne KI-Funktionen nutzt – die Interaktion zwischen Tape-Medien und -Laufwerken soll sich so verbessern, Roboter-Ausfälle vorhersagen und kritische Systemdaten sammeln lassen, um kontinuierlich zu lernen und die Leistung zu analysieren und zu erhöhen.
Die i7 Raptor lässt sich nahtlos mit ActiveScale, Quantums Objektspeicher verzahnen und bietet eine S3-Schnittstelle. Dieses Design soll die Komplexität beseitigen, die traditionell mit Bandspeichern verbunden ist. Das Modell optimiert die Datenzugriffszeit und bietet eine laut Hersteller hohe Performance, indem es komplexe mechanische Konstruktionen vermeidet, die einen übermäßigen Austausch von Bändern erfordern. Jedes Tape Medium ist vom Roboter direkt greifbar. Darüber hinaus lässt sich die Library entweder als OpEx-Modell mit monatlichen, nutzungsbasierten Zahlungsplänen oder als As-a-Service-Modell nutzen.
Die Tape Library Scalar i7 Raptor wird gemäß Quantum Anfang 2025 allgemein verfügbar sein. Ab Ende 2024 werden Systeme für Tests bei Kunden und für Zertifizierungen ausgeliefert.