Storage

MTTF, UER, MAMR – Das steckt hinter HDD-Spezifikationen

Festplatten liefern hohe Speicherkapazitäten zu geringen Kosten, doch die verschiedenen HDD-Modelle unterscheiden sich zum Teil erheblich. Was steckt eigentlich hinter Angaben wie MTTF und AFR? Was sagt die Unrecoverable Error Rate aus? Und was ist der Unterschied zwischen SMR- und MAMR-Laufwerken? Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Spezifikationen und wie sie zusammenhängen, um Nutzer bei der Auswahl von Festplattenmodellen zu unterstützen, die optimal zu ihren konkreten Anwendungsfällen passen.

Datensicherheit durch Backupmonitoring und -reporting

Administratoren für den Bereich Datensicherung haben zunehmend mit einer fragmentierten Umgebung zu kämpfen. Gleichzeitig erfüllen auch Backuptools die spezifischen Anforderungen bei Monitoring, Reporting und Audit häufig nicht lückenlos. Unser Fachartikel beschreibt die vielfältigen Probleme, die sich dadurch ergeben, und wie eine automatisierte Backupüberwachung Ordnung in das Chaos bringt.

Datensicherheit durch Backupmonitoring und -reporting

Administratoren für den Bereich Datensicherung haben zunehmend mit einer fragmentierten Umgebung zu kämpfen. Backuptools erfüllen zudem die spezifischen Anforderungen bei Monitoring, Reporting und Audit häufig nicht zu 100 Prozent. Dies kann zu einem Mangel an Überblick und im schlimmsten Fall zu einem Kontrollverlust führen. Der Fachartikel beschreibt die vielfältigen Probleme, die sich hier ergeben und wie eine automatisierte Backupüberwachung Ordnung in das Chaos bringt.

Mehr Klarheit beim Backup

Die neue Version der NovaStor Backupsoftware soll die Sicherung in die Cloud durch mehr Automatisierung vereinfachen. Gleichzeitig gibt der Hersteller an, dass sich die Einrichtungszeit der Anwendung deutlich verkürzt. Im Bereich der Tape-Sicherung bildet NovaStor die Handhabung der Bandlaufwerke jetzt in der neuen Bedienoberfläche ab.

Im Test: Thomas-Krenn Open-E RA1112 Metro Cluster

Mit dem Open-E RA1112 (All-Flash) Metro Cluster hat Thomas-Krenn eine sehr kompakte Speicher-Appliance aufgelegt, die auf dem robusten ZFS-Dateisystem und dem bekannten Betriebssystem Open-E JovianDSS basiert. Dabei bilden zwei identische Server einen Metro Cluster, um durch einen synchronen Spiegelbetrieb eine hochverfügbare Datenhaltung zu gewährleisten. Wir haben uns diesen Server-Doppelpack im Labor genauer angesehen.