USB-Schnittstellen sperren

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

USB-Schnittstellen sperren

05.10.2023 - 07:00
Veröffentlicht in:

Auch wenn die gängigen Securityprogramme das Ankoppeln externer Quellen überwachen und mit einer Warnung aufwarten, kann zusätzliche Sicherheit nicht schaden. Mit dem kostenfreien "Windows USB Blocker" können Sie den USB-Port Ihrer Geräte nach Bedarf deaktivieren und wieder aktivieren. Von außen mitgebrachte USB-Sticks oder externe Festplatten sind damit als Schadensquelle ausgeschlossen.

Dank des "Windows USB Blocker" reicht ein einziger Mausklick und das Tool sperrt alle USB-Ports Ihres Notebooks oder Rechners, bis sie wieder zurück an den Arbeitsplatz kommen. Natürlich ist die Software entsprechend schlau aufgebaut, sodass zwingend notwendige USB-Geräte wie Maus oder Tastatur weiter verwendet werden können. Praktischerweise ist das Werkzeug mit einer intuitiven Benutzer-Oberfläche ausgestattet und portabel nutzbar.

Ähnliche Beiträge

Online-Intensivseminare zur Sicherheit in Microsoft 365

Am 1. und 2. April bietet IT-Administrator zwei aufeinander abgestimmte Online-Intensivseminare zur Sicherheit in Microsoft 365 an. Sie richten sich an IT-Verantwortliche, die ihre M365-Umgebung effektiv schützen und sich mit den neuesten Best Practices vertraut machen möchten. Unter der Leitung von Sascha Fredrich erhalten die Teilnehmer praxisnahes Wissen zur sicheren Konfiguration, Verwaltung und Absicherung von Microsoft-365-Diensten.

Download der Woche: Aircrack-ng

Wer die Sicherheit seines WLAN testen möchte, sollte einen Blick auf Aircrack-ng werfen. Die Toolsammlung erlaubt unter anderem das Knacken von schwachen WLAN-Schlüsseln, indem es Lücken in den Verschlüsselungsprotokollen identifiziert und ausnutzt. Außerdem kann das auf der Kommandozeile basierende Werkzeug den Netzwerkverkehr mitschneiden und die technische Infrastruktur analysieren.