Bootzeit mit Bordmitteln herausfinden

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Bootzeit mit Bordmitteln herausfinden

06.05.2022 - 00:01
Veröffentlicht in:
Wenn Rechner immer langsamer werden, ist einer der bewährten Schritte der Ursachenforschung, deren Bootzeit zu checken. Den meisten Nutzern ist aber nicht bewusst, dass sie dafür weder eine Stoppuhr noch externe Tools benötigen. Stattdessen hilft ein altbekanntes Windows-Bordmittel bestens weiter.
Zur einfachen Ermittlung der Startgeschwindigkeit lässt sich der Task-Manager nutzen. Dazu starten Sie ihn zunächst mit der Tastenkombination "Strg + Shift + Escape". Anschließend gehen Sie zur Registerkarte "Autostart", wo Sie rechts im Fenster die letzte BIOS-Zeit ablesen können. Sie steht dort im Sekundenformat inklusive einer Dezimalstelle in US-amerikanischer Notation, das heißt durch einen Punkt getrennt statt durch Komma. Liegt diese Sekundenzahl im zweistelligen Bereich , sollten Sie sich darum bemühen, die Dauer der Hardwareinitialisierung zu verkürzen, beispielsweise über Änderungen der Firmware-Einstellungen.

mh

Ähnliche Beiträge

Download der Woche: DiskBoss

Für die routinemäßige Verzeichniskontrolle ist vielen Administratoren tatkräftige Unterstützung stets willkommen. Diese leistet das Tool DiskBoss zumindest in gewissem Rahmen kostenfrei. Dabei fühlt das Werkzeug nicht nur den sich auf Festplatten oder im Netzwerk befindenen Dateien auf den Zahn, sondern bietet auch Zusatzfunktionen wie das Aufspüren von Duplikaten.