Thin Clients für Power-over-Ethernet-Umgebungen

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Thin Clients für Power-over-Ethernet-Umgebungen

31.05.2011 - 16:26
Veröffentlicht in:
Fujitsu stellt mit den Modellen FUTRO S700 und FUTRO S900 Thin Clients vor, die ihren Strom optional über Power-over-Ethernet beziehen können. Beide Thin Clients sollen zudem gegenüber ihren Vorgängern eine bis zu sechsfache Leistungssteigerung aufweisen.
Bei Ausstattung der Thin Clients FUTRO S700 und S900 von Fujitsu [1] mit einem Power-over-Ethernet-Anschluss (PoE) erfolgen sowohl die Stromversorgung als auch die LAN-Anbindung über ein einziges gemeinsames Kabel. Dadurch können die Geräte laut Hersteller flexibler eingesetzt und in Unternehmensnetze eingebunden werden. Die Power-over-Ethernet-Technologie senke zusätzlich den Stromverbrauch, wovon sowohl die Umwelt als auch das Unternehmen im Hinblick auf die Energiekosten profitieren sollen.

Über eine zusätzliche Grafikkarte können beim FUTRO S900 bis zu vier Monitore mehr angeschlossen werden. Dadurch ist das Modell für Arbeitsplätze geeignet, an denen Mitarbeiter auf mehrere Bildschirme zugreifen müssen. Die Systemleistung kann durch zwei zusätzliche Speichermodule verbessert werden. Zudem verfügen beide Modelle über WLAN-Konnektivität. Die Rechenleistung der Geräte soll ausreichen, um zum Beispiel Rendering oder Verarbeitung von einfachen 3-D-Modellen durchzuführen. Beide Fujitsu-Modelle gehören dabei zu den ersten, die die DirectX11-Grafiktechnologie unterstützen. Der Fujitsu FUTRO S700 sowie der FUTRO S900 sind ab sofort erhältlich. Die Preise für den FUTRO S900 beginnen bei 426 Euro und für den FUTRO S700 bei 382 Euro.

dr

[1] http://de.fujitsu.com/products/deskbound/thin_clients/futro_s700-900.html

Ähnliche Beiträge

Kaspersky feilt am Thin Client

Kaspersky hat ein Update für seinen Kaspersky Thin Client vorgestellt, das die Nutzungsmöglichkeiten in Remote-Work-Umgebungen erweitert. Die neue Version unterstützt jetzt USB-Webcams und Headsets, beschleunigt laut Hersteller die Boot-Zeiten und verbessert die Serververbindungen. Der Thin Client basiert auf KasperskyOS und lässt sich über das Kaspersky Security Center zentral verwalten.

Supermicro mit neuen Intel-basierten X14-Servern

Supermicro lüftet den Vorhang für seine komplett neu gestaltete X14-Serverplattform. Die Systeme zeichnen sich laut Hersteller durch komplett neu gestaltete Architekturen aus, darunter neue 10U- und Multi-Node-Formfaktoren, die die Unterstützung von GPUs der nächsten Generation und höhere CPU-Dichten ermöglichen. Die Neuzugänge in der X14-Familie umfassen mehr als zehn neue Systeme.