ActiveX

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Microsoft-Technologie für Software-Komponenten. Mit ActiveX können von einem HTTP-Server heruntergeladene Softwarekomponenten direkt im HTML-Browser ausgeführt werden. Dieser kann damit funktionell erweitert werden. Da die ActiveX-Komponenten direkt als Binärcode geladen und ausgeführt werden, sind sie zwar relativ schnell, dafür funktioniert dies aber nur mit Windows-Betriebssystemen und Microsoft-Browsern. Außerdem hat das Konzept große Sicherheitslücken, da der Benutzer nicht beeinflussen kann, was er da lädt (Virus, Spionage- oder Sabotagesoftware). Mit Hilfe von Authenticode existiert aber zumindest eine Möglichkeit festzustellen, von wem der Programmcode stammt und dass er nicht verändert wurde.

Siehe auch:
JavaBeans

Aktuelle Beiträge

Vorschau Juli 2025: Hybrid Cloud

Daten fließen in Sekundenschnelle aus dem lokalen Rechenzentrum in die Public Cloud und umgekehrt. Container entstehen und verschwinden in Windeseile und wie sich die Daten bei all dem sicher managen lassen, bleibt dem IT-Administrator überlassen. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen und werfen im Juli einen Blick auf den Schwerpunkt "Hybrid Cloud". So erfahren Sie unter anderem, wie Zero Trust in Entra ID geht und hybride Backup-Strategien aussehen sollten.