Callcenter

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Callcenter sind Telekommunikationsdienstleistungseinrichtungen für die telefonische Unterstützung von Kunden. Sie werden in Bereichen eingesetzt, in denen eine Unterstützung, Beratung oder ein Verkauf telefonisch möglich ist. Dazu zählen z.B. Banken und Versicherungen, Versandhäusern, Support- und Auskunftsdienste und in vieles andere mehr. Callcenter gewährleisten einen direkten Kontakt des Kunden zu einer Firma. Um eine effektive Bearbeitung der Anrufe zu ermöglichen, werden in Callcentern modernste CTI-Techniken wie ACD, EAS und IVR genutzt. Neben der Bearbeitung hereinkommender Anrufe (Inbound Call) gibt es auch mehr und mehr Callcenter, deren Mitarbeiter gezielt Kundenanrufe tätigen (Outbound Call). Dies ist in Deutschland jedoch nur erlaubt, wenn zu dem Kunden bereits eine Geschäftsbeziehung besteht oder er den Anruf gezielt gewünscht hat.

Aktuelle Beiträge

Interview: Kubernetes bringt eine steile Lernkurve mit

Während das Virtualisieren von Servern, Storage oder auch Clients sozusagen zu den Bordmitteln von IT-Abteilungen gehört, scheint beim Einsatz von Containern gerade in KMU eine gewisse Zurückhaltung zu herrschen. Dies liegt unter anderem an der Komplexität von Kubernetes, das die Container orchestriert. Wir sprachen mit Sebastian Scheele, CEO und Mitbegründer von Kubermatic, über die Herausforderungen und Vorteile der Technologie.