Cut-Through


Vermittlungstechnik für Datenpakete oder Zellen auf Ebene 2 (LAN-Switching) oder Ebene 3 (Routing) des OSI-Modells. Beim "Durchschalten" wird nur die Adresse im Header des Paketes untersucht. Damit wird der Rest des Paketes sofort ohne Zwischenspeicherung weitergeleitet. Cut-Through-Verfahren sind daher sehr schnell. Ihr Nachteil besteht darin, dass sie nicht zur Eindämmung fehlerhafter Pakete dienen können, da der erste Teil des Paketes schon in ein anderes Netzwerk weitergeleitet ist, wenn der Defekt am Ende des Paketes erkannt werden würde. Die Bezeichnung Vermittlungstechnik ist nicht ganz korrekt, da Vermittlung eine Aufgabe von Schicht 3 ist. Der Begriff Cut-Through wird aber auch auf Ebene 2 verwendet.

Siehe auch:
Store-and-Forward

Aktuelle Beiträge

Ablenkungsfreies Arbeiten Daniel Richey Fr., 09.06.2023 - 07:00
Eine Hilfe für das konzentrierte Arbeiten ist das Browser-Add-on "StayFocusd". Anwender können sich selbst ein bestimmtes Zeitfenster setzen, in dem sie sich auf ihre Arbeit fokussieren möchten. Andere Webseiten sind dann tabu.
Alte Menüerweiterung zurückholen Daniel Richey Do., 08.06.2023 - 07:00
Microsoft bastelt kontinuierlich an seinem Betriebssystem. Doch nicht alle Neuerungen stoßen auf Gegenliebe. Ein Beispiel hierfür ist die Änderung des Menüs beim Rechtsklick im Windows Explorer unter Windows 11. So holen Sie das alte Menü zurück.
Verräterische Spuren Daniel Richey Mi., 07.06.2023 - 13:45
Vergangene Woche hat Progress Software auf eine kritische Sicherheitslücke in MOVEit Transfer und den verwandten MOVEit-Cloudangeboten hingewiesen. Ein Blick auf die möglichen Folgen und Spuren des Angriffs.