Vermittlung

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Grundfunktion der Vermittlungsschicht im OSI-Modell. Bestandteile der Vermittlung sind Adressierung, Verbindungsauf- und -abbau, Rücksetzung, Unterbrechung, Fehlererkennung sowie transparenter Datentransport zwischen den Kommunikationspartnern. Dazu gehört auch eine optimale Wegwahl, wenn mehrere Alternativen vorhanden sind (Routing).

Vermittlung ist per Definition eine Funktion der Schicht 3. Trotzdem werden beim LAN-Switching mehr und mehr Vermittlungstechniken schon auf Basis von MAC-Adressen implementiert (Switching). Bei der optischen Vermittlung, wo Wellenlängenpakete vermittelt werden, ist die Vermittlung sogar auf die physikalischen Ebene hinabgewandert.

Aktuelle Beiträge

Deutsche Unternehmen im Visier: Über 1100 Cyberangriffe pro Woche

Laut einer aktuellen Analyse von Check Point Software werden deutsche Unternehmen durchschnittlich 1177-Mal pro Woche digital angegriffen. Die Daten zeigen, dass 63 Prozent der schädlichen Dateien über das Internet verbreitet wurden und rund 70 Prozent der Firmen mit sogenannten "Information Disclosure"-Angriffen konfrontiert waren, bei denen vertrauliche Informationen abgegriffen werden.

Das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI

Mit dem IT-Sicherheitskennzeichen ist das BSI angetreten, mehr Transparenz für Konsumenten von digitalen Geräten und Diensten zu schaffen. Es soll die Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten auf einen Blick erkennbar machen. Oberflächlich betrachtet kostet das neue Logo die Hersteller und Anbieter gerade einmal 1500 Euro. Damit verbunden ist allerdings die Selbstverpflichtung, die Konformität mit geltenden Richtlinien einzuhalten.