D2D

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Device to Device

D2D-Kommunikation ist eine Bezeichnung aus den LTE-Standards der 3GPP. Sie ist auch als "Public Safty"-Technik bekannt, weil sie für Polizei- und Rettungsdienste gedacht ist. D2D-Geräte erlauben den direkten Funkkontakt von Gerät zu Gerät, wenn die LTE-Funkinfrastruktur nicht zur Verfügung steht. Im 3GPP Release 13 wird die Grundlage für D2D als Alternative zum digitalen Bündelfunk gelegt. Im Release 14 wird sie für V2V weiterentwickelt und in Release 15 für Smart Wearables wie Smart Watches, Fitnessarmbänder oder Augmented-Reality-Brillen.

Aktuelle Beiträge

Der Leitfaden zur Desktop-Virtualisierung 2025: RDS vs. VDI

Wie gestalten Admins und IT-Entscheider ihre Desktop-Virtualisierung optimal für die Zukunft? Dieser Leitfaden zeigt, wie das gelingt: Mit einer klaren Analyse der Anforderungen und einer durchdachten Strategie. Moderne IT-Infrastrukturen setzen auf die Kosteneffizienz von Remote Desktop Services (RDS) und auf die Flexibilität von Virtual Desktop Infrastructure (VDI). Die Kunst besteht darin, die richtige Technologie mit dem passenden Anwendungsfall zu orchestrieren.