Darstellung

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Allgemein ist Darstellung (auch Präsentation) eine Bezeichnung für die Abbildung von Informationen über reale oder abstrakte Persone, Dingen, Sachverhalte, Ereignissen oder auch Gefühlen in konkrete Zeichen und Modelle. Dies kann dabei durch diverse Methoden geschehen, z.B. in Bild, Ton, Schrift, als konkretes Modell. Im Rahmen der Kommunikationstechnik treffen wir meist auf Bedeutungen, die sich von einer mengentheoretisch, mathematisch gefassten Abbildung herleiten oder es sind wirklich visuelle Bilder gemeint.

1) Darstellung von Informationen in Daten

Unter der Darstellung (auch Präsentation) von Daten versteht man die Festlegung der Syntax und der Semantik von Daten. Dazu zählen zum Beispiel die Festlegung der Kodierung der Daten, aber auch erweiterte Aspekte der Informationsdarstellung wie die Datenkompression oder Kryptographie. Grundlegend ist dies die Abbildung von Information auf Daten.

2) Umwandlung der Darstellung von Daten

Daten können aber auch aufeinander abgebildet werden. So bezeichnet man z.B. auch die Formatierung von Daten einer HTML-Seite für die Ausgabe auf dem Bildschirm als Präsentation (Darstellung). Auch dies ist eine mathematische Abbildung.

3) Darstellung auf einem Ausgabegerät

Es kann aber auch das visuelle Bild zum Beispiel auf einem Bildschirm oder einem Ausdruck gemeint sein. Diesen Bilddaten kann (hoffentlich) der Mensch wieder die beabsichtige Information entnehmen.

Verwirrend kann es werden, wenn alle drei Bedeutungen zusammen vorkommen. Zum Beispiel, wenn eine (Daten-)Darstellung als (Bildschirm-)Darstellung präsentiert/dargestellt (also umgewandelt, formatiert) werden soll.

Aktuelle Beiträge

Blitzschneller Texteditor

Arbeiten Sie gelegentlich mit Softwareprogrammierung und suchen einen funktionsreichen Texteditor? Dann lohnt sich ein Blick auf das Open-Source-Projekt "CudaText". Das Tool startet mit 30 Plug-ins in weniger als 0,3 Sekunden und unterstützt Syntax-Hervorhebung für über 300 Programmiersprachen. Ein besonderer Vorteil liegt in der hervorragenden Erweiterbarkeit durch Python-Add-ons.

Neue Telefon-Familie

Die neuen Geräte wurden vom konzerneigenen Forschungs- und Entwicklungsteam weiterentwickelt und auf die Gigaset-Strukturen angepasst. Die bedeutet unter anderem, dass die Tischtelefone an die in Deutschland gehosteten, Hersteller-eigenen Backend-Services angebunden sind, die allen europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Dafür bringt der Anbieter das "Gigaset Redirection and Provisioning Environment" an den Start, dass zukünftig auch andere Gigaset-Produkte aus der Ferne sicher autoprovisionieren, managen und aktualisieren soll.