IP-Netzklasse


Art der Unterteilung einer IP-Adresse in einen Netz- und einen Host-Anteil. Die Netzklasse ist abhängig von der Anzahl der in einer Firma an das Internet anzuschließenden Computer. In der Praxis werden heute die Klassen A, B und C verwendet.

Die Klasse C teilt die Adresse in N.N.N.H (N - Netz, H - Host) und enthält so 255 Adressen.

In der Klasse B sind 255 mal 255 Adressen möglich, weil zwei Byte für den Hostanteil verwendet werden (N.N.H.H).

Die Klasse A-Adresse wird heute fast nicht mehr vergeben, da sie mit 16581375 adressierbaren Computern (N.H.H.H) ein sehr großes Stück aus dem knappen Adressraum herausschneidet. Statt dessen werden bei Bedarf mehrere Klasse B-Adressen an eine Firma vergeben.

Die verwendete Netzklasse spiegelt sich in den verwendeten Netzmasken wieder.

Siehe auch:
Hostnummer
Netzwerknummer

Aktuelle Beiträge

Kein UCC-Client wie jeder andere: Wie die STARFACE App die Telefonie verändert

Business-Telefonie ist heute heterogener denn je: Jeder Mitarbeiter telefoniert anders – und den Administratoren fällt die undankbare Aufgabe zu, für jeden Kollegen einen maßgeschneiderten UCC-Arbeitsplatz bereitzustellen. Geht nicht? Geht doch: mit der neuen STARFACE App.

Sichere E2E-Verschlüsselung im Unternehmen

Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben und die Arbeitsplätze sind mittlerweile entsprechend ausgestattet. Für jede Branchenanforderung gibt es eine eigene Software, die oft als SaaS aus der Cloud bezogen wird. Dabei gilt es, Sicherheitslücken zu vermeiden. Eine Maßnahme hierzu kann konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip sein.