Netzmaske

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Bitfolge in der Größe der IP-Adresse, die angibt, wie die IP-Adressen eines Netzwerkes in Netz- (einschließlich Subnetz-) und Host-Anteil unterteilt sind. Sie legt also die protokollinterne Interpretation der Adressen fest. Geschrieben werden Netzmasken prinzipiell wie IP-Adressen, wobei der Netzteil mit 1- und der Hostteil mit 0-Bits gekennzeichnet wird.

Bei Internet konformen Adressen muss der Netzteil der IP-Netzklasse entsprechen, wobei noch Subnetzanteile hinzukommen können.

Siehe auch:
Hostnummer
Netzwerknummer

Aktuelle Beiträge

Interview: Kubernetes bringt eine steile Lernkurve mit

Während das Virtualisieren von Servern, Storage oder auch Clients sozusagen zu den Bordmitteln von IT-Abteilungen gehört, scheint beim Einsatz von Containern gerade in KMU eine gewisse Zurückhaltung zu herrschen. Dies liegt unter anderem an der Komplexität von Kubernetes, das die Container orchestriert. Wir sprachen mit Sebastian Scheele, CEO und Mitbegründer von Kubermatic, über die Herausforderungen und Vorteile der Technologie.