Netzmaske


Bitfolge in der Größe der IP-Adresse, die angibt, wie die IP-Adressen eines Netzwerkes in Netz- (einschließlich Subnetz-) und Host-Anteil unterteilt sind. Sie legt also die protokollinterne Interpretation der Adressen fest. Geschrieben werden Netzmasken prinzipiell wie IP-Adressen, wobei der Netzteil mit 1- und der Hostteil mit 0-Bits gekennzeichnet wird.

Bei Internet konformen Adressen muss der Netzteil der IP-Netzklasse entsprechen, wobei noch Subnetzanteile hinzukommen können.

Siehe auch:
Hostnummer
Netzwerknummer

Aktuelle Beiträge

IT-Administrator vor Ort: Huawei Connect 2023 Redaktion IT-A… Di., 03.10.2023 - 07:00
Nach einer dreijährigen pandemiebedingten Pause fand dieses Jahr wieder die globale Technologiemesse Huawei Connect 2023 in Shanghai statt. Unter dem Motto "Accelerate Intelligence" stellte Huawei neue Technologien und Zukunftsstrategien vor.
Virtuelles Regelwerk Daniel Richey Mo., 02.10.2023 - 08:55
Illumio stellt den Dienst "Illumio for Microsoft Azure Firewall" vor, mit dem Firmen die Azure-Firewall als Zero-Trust-Enforcement-Point nutzen können. So soll sich der gesamte Datenverkehr zwischen Azure-Ressourcen visualisieren und absichern lassen, der durch die Azure-Firewall läuft.
Ansible für Gruppen (1) Redaktion IT-A… Mo., 02.10.2023 - 07:11
Viele Workshops zu Ansible bewegen sich ausschließlich auf der Kommandozeile. Wer jedoch die Automatisierung in Gruppen nutzen will und Arbeitsabläufe delegieren möchte, braucht etwas mehr Ordnung und eine WebUI, wie sie AWX und andere Managementtools liefern. Im ersten Teil des Workshops gehen wir auf die Vorzüge und die Installation von AWX ein.